Aus der Zeit der manuellen Handwerkskunst, die auf menschliche Zusammenarbeit in der werkstattbasierten Produktion angewiesen ist, bis zur mechanisierten Umstrukturierung der Fabriksysteme, die von Dampf angetrieben werden; von der Elektrifizierung der standardisierten Wirtschaften, die von Fließbändern angetrieben werden, bis zur Informationsära der globalen Lieferkettenrevolution, die durch Computertechnologie ausgelöst wird; und jetzt, das KI-Zeitalter, in dem algorithmusgesteuerte intelligente Entscheidungsnetzwerke stehen - jede technologische Revolution formt die organisatorische Form der Produktionsfaktoren um. Die Entstehung der Blockchain-Technologie hat zum ersten Mal durch mathematische Protokolle eine 'Vertrauensautomatisierung' erreicht, die die On-Chain-Bestätigung von geistigem Eigentum, die dezentralisierte Zirkulation von Datenwerten und die durch Smart Contracts geführte Wertverteilung ermöglicht. Durch die Speicherung von Wissen und Daten auf der Kette führt DeSci (Decentralized Science) eine disruptive technologische Paradigmenrevolution an und versucht, die Wissenschaft aus dem geschlossenen Elfenbeinturm zu befreien, während die zugrunde liegende Logik der menschlichen Produktionsbeziehungen einen Paradigmenwechsel erlebt.
Zuvor erlebte der DeSci-Bereich eine Welle heißer Sekundärmärkte, die sich nun allmählich abgekühlt hat. In der vorherigen Welle handelte es sich um eine erwartete finanzielle Erscheinung, die in Formen wie Memecoin auftrat. Wir können den DeSci-Bereich nicht aufgrund dessen verleugnen. Im Gegenteil, wir sollten derzeit eine eingehende Analyse durchführen, den tatsächlichen Wert hinter DeSci verstehen und die Auswirkungen auf den zukünftigen Wandel technologischer Paradigmen verstehen.
Paradigmenwechsel in der harten Technologie
Das Kernkonzept von DeSci umfasst die folgenden Schlüsselelemente:
· Anreizmechanismus: Umgestaltung der Werteverteilung in der wissenschaftlichen Forschung
DeSci verändert das traditionelle Werteverteilungsmodell in der wissenschaftlichen Forschung vollständig, indem es ein auf der Blockchain basierendes Anreizsystem einführt. Forscher können durch Token-Ökonomie, NFT-Papiere oder Reputationssystem akademische Anerkennung und wirtschaftliche Belohnungen erhalten, was nicht nur die weit verbreitete Weitergabe von Wissen fördert, sondern auch neue Wege für die Monetarisierung von Forschungsergebnissen bietet.
· Dezentralisierung: Umstrukturierung der Machtstruktur wissenschaftlicher Forschung
In traditionellen Forschungsmodellen werden die Mittelzuweisung und die Ergebnisbewertung oft von einigen zentralisierten Institutionen kontrolliert, was zu einer ungleichen Ressourcenverteilung und eingeschränkter Innovation führt. DeSci dezentralisiert die Macht in der Forschungsgemeinschaft durch gemeindegesteuerte Modelle wie DAOs (Dezentralisierte Autonome Organisationen) und erreicht so eine demokratische Mittelzuweisung.
· Senkung der Schwelle für wissenschaftliche Forschung: Förderung der Demokratisierung wissenschaftlicher Forschung
DeSci reduziert die Barrieren für die Teilnahme an der wissenschaftlichen Forschung durch dezentrale Infrastrukturen wie offene Datenplattformen, verteilte Rechenressourcen usw. erheblich. Forschende aus Entwicklungsländern, unabhängige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Citizen Scientists können gleichberechtigten Zugang zu globalen wissenschaftlichen Ressourcen haben und sich einbringen.
- Daten Transparenz: Wiederaufbau des akademischen Vertrauenssystems
Die rückverfolgbare Natur der Blockchain-Technologie bietet technische Unterstützung für die Transparenz und Überprüfbarkeit von wissenschaftlichen Forschungsdaten. Vom experimentellen Design über die Datensammlung bis hin zur Veröffentlichung der Ergebnisse kann jeder Schritt aufgezeichnet und öffentlich überprüft werden. Dies kann wissenschaftliches Fehlverhalten wirksam eindämmen und das öffentliche Vertrauen in wissenschaftliche Forschung stärken.
Die Essenz von DeSci ist eine Rückkehr zur Essenz der Wissenschaft - Wissenschaft sollte der gemeinsame Reichtum der gesamten Menschheit sein, nicht das ausschließliche Hoheitsgebiet einiger Institutionen oder Eliten. Im traditionellen wissenschaftlichen Forschungsmodell werden die Schaffung und Verbreitung von Wissen von Schichten von Vermittlern kontrolliert, was dazu führt, dass die Wissenschaft allmählich von ihrer ursprünglichen Absicht der Offenheit und Zusammenarbeit abweicht. DeSci versucht durch technologische Mittel, diese Barrieren abzubauen und die Wissenschaft zurück zu ihrer dezentralen Essenz zu bringen. Es ist nicht nur eine technologische Innovation, sondern auch eine Revolution in der Philosophie der Wissenschaft.
Das traditionelle Forschungssystem zeigt eine typische 'dreieckige Entfremdungsstruktur': Förderorganisationen (Regierung/Unternehmen), Wissenschaftlergruppen und Verlage bilden eine geschlossene Interessenschleife, es fehlt jedoch ein Mechanismus zur Werterichtung.
Förderer bewerten oft Forschungsergebnisse anhand kurzfristiger KPIs, was Wissenschaftler dazu zwingt, 'veröffentlichbare Ergebnisse' zu verfolgen, anstatt reale Probleme zu lösen;
Wissenschaftler müssen eine große Menge an Aufwand für Projektanträge und Compliance-Prozesse aufbringen, anstatt sich auf eingehende Forschung zu konzentrieren, um kontinuierliche Finanzierung sicherzustellen.
Verlage monopolisieren akademische Kommunikationskanäle, verlangen hohe Abonnementgebühren (der jährliche Umsatz des globalen wissenschaftlichen Verlagsmarktes übersteigt 19 Milliarden USD), ohne angemessene Renditen an Wissensproduzenten zu liefern.
Diese Fragmentierung führt dazu, dass über 30 % der weltweiten Forschungsgelder (etwa 60 Milliarden US-Dollar) für sich wiederholende oder nicht reproduzierbare Experimente verschwendet werden. DeSci rekonstruiert durch ein intelligentes, vertragsgesteuertes Kollaborations-Framework die dreiseitige Beziehung:
· Der Sponsor kann Mittel über das DAO bündeln und langfristige Ziele setzen (wie z.B. 'das Altern verzögern'), wobei die Ressourcenzuweisung durch Abstimmung in der Community bestimmt wird;
· Wissenschaftler erhalten Token-Belohnungen auf der Grundlage von Datenbeiträgen, Open-Source-Code oder der Reproduzierbarkeit von Experimenten, wobei die wirtschaftlichen Renditen direkt mit der tatsächlichen Wertschöpfung verknüpft sind.
· Die Rolle der Verlage wird durch NFT-Papiere und dezentrale Speicher ersetzt, wodurch die Kosten für die Wissensverbreitung um über 90% reduziert werden.
Die Essenz des traditionellen 'Tals des Todes' bei der Transformation von Produktion, Bildung und Forschung liegt im Scheitern des Wissenstransfersystems: In der Kette von Grundlagenforschung (Papiere) → angewandte Entwicklung (Patente) → kommerzielle Transformation (Produkte) wird jeder Schritt von verschiedenen Einheiten geleitet und es fehlen Anreizmechanismen, um sie zu verbinden. Zum Beispiel investieren die Nationalen Institute für Gesundheit (NIH) in den Vereinigten Staaten jährlich 45 Milliarden Dollar, aber nur 0,4% der Ergebnisse der Grundlagenforschung gelangen in die klinische Testphase; der Knackpunkt liegt darin: Pharmazeutische Unternehmen sperren experimentelle Daten ein, um Geschäftsgeheimnisse zu schützen, was zu Versuch und Irrtum führt (2,6 Milliarden Dollar pro Medikament allein in der präklinischen Forschungsphase); zur gleichen Zeit neigen Risikokapital dazu, Projekte in späteren, reiferen Phasen zu unterstützen, was es schwierig macht, frühe Durchbruchsforschung zu unterstützen.
Das 'Tal des Todes' zwischen Industrie, Akademie und Forschung, Quelle: Translational Medicine Communications
DeSci zielt darauf ab, die Barrieren für die traditionelle Verteilung von Forschungsgeldern zu überwinden und eine effizientere Forschungszusammenarbeit durch die Einführung von Blockchain- und Web3-Technologien zu fördern. Im Gegensatz zur isolierten Natur traditioneller Modelle ermöglicht DeSci Geldgebern, Wissenschaftlern und Verlagen eine tiefere Zusammenarbeit durch dezentrale Mechanismen, die sich mit Fragen der Finanzierung, des Datenaustauschs und transparenter Forschungsergebnisse befassen. DeSci konstruiert einen Transformationsbeschleuniger durch technologisch-ökonomische Paradigmeninnovation:
· Technologie-IP-Tokenisierung: Zum Beispiel wandelt die Molecule-Plattform geistiges Eigentum der Arzneimittelforschung in IP-NFT um, was es Investoren ermöglicht, Eigenkapital in Abschnitten zu erwerben. Studien haben gezeigt, dass dieser Ansatz den Finanzierungszyklus von Frühphasen-Biopharmaprojekten um 60% verkürzt;
Datenliquidität: Plattformen wie Ocean Protocol etablieren Datenhandelsmärkte, die es Forschern ermöglichen, Daten sicher zu teilen und durch Datenschutz-Computertechnologie Vorteile zu erhalten. Über 20PB an biomedizinischen Daten wurden erfolgreich in die Kette hochgeladen.
· Gemeinschaftsunterstützungsmechanismus: VitaDAO verwendet ein dreistufiges Token-Verteilungsmodell von „Forschung-Entwicklung-Kommerzialisierung“, um Grundlagenforschern zu ermöglichen, weiterhin 5%-15% der Erlöse über Smart Contracts zu erhalten, nachdem das Medikament auf dem Markt ist, und bildet so einen geschlossenen Anreizkreislauf.
- Effiziente Mittelverteilung: Durch das DAO und das tokenisierte Wirtschaftsmodell bietet DeSci transparente und effiziente Mittelunterstützung, um Ressourcenverschwendung zu vermeiden. Zum Beispiel stellt VitaDAO Mittel für die Altersforschung über das DAO bereit und unterstützt 24 Projekte.
· Dezentralisierte Veröffentlichung: DeSci hat die Art und Weise verändert, wie Forschungsergebnisse produziert und verbreitet werden, und gewährleistet die Transparenz und Verifizierbarkeit von Ergebnissen durch Blockchain, reduziert Veröffentlichungskosten und verringert den Monopoleinfluss traditioneller Verlage.
· Eigentum und transparente Überprüfung wissenschaftlicher Forschung: Die Unveränderlichkeit der Blockchain gewährleistet das Eigentum an wissenschaftlichen Forschungsergebnissen, während intelligente Verträge den Überprüfungsprozess protokollieren, die Überprüfungstransparenz verbessern und die Fairness und Effizienz der Forschung sicherstellen.
Traditionelle wissenschaftliche Forschung im Vergleich zu DeSci, Quelle: Bio.xyz
Insgesamt fördert DeSci die Transparenz, Effizienz und Zusammenarbeit in der wissenschaftlichen Forschung durch dezentrale Technologie und adressiert verschiedene Mängel in herkömmlichen Forschungsmodellen. Es verändert nicht nur die Mittelzuweisung, den Datenaustausch und die Veröffentlichungsprozesse, sondern beschleunigt auch die Transformation von Forschungsergebnissen durch die Zusammenarbeit in der Gemeinschaft, fördert eine offener und inklusivere wissenschaftliche Umgebung und schafft somit ein vielversprechenderes Forschungsumfeld.
In dem traditionellen System wird der Forschungswert von einigen zentralisierten Knotenpunkten monopolisiert:
· Der Verlag Elsevier hat seine Bruttomarge schon lange bei 37% gehalten, was weit über den Technologieriesen wie Apple (24%) liegt;
· Die Bearbeitungsgebühr für einen einzelnen Artikel in der Top-Zeitschrift 'Nature' kann so hoch wie 11.390 Dollar sein, aber 97% der Gutachter arbeiten ehrenamtlich;
Pharmagiganten verlassen sich auf Patentschranken, um einen Geldregen zu erzielen (die durchschnittliche Nettogewinnmarge der zehn weltweit größten Pharmaunternehmen beträgt 18,7%), während die ursprünglichen Entdecker oft marginalisiert werden.
Im Gegensatz dazu verwendet DeSci programmierbare Wertfluss-Umstrukturierungszuweisungslogik:
· Beitrag Quantifizierung: Mit Hilfe des On-Chain-Reputationssystems (wie dem Karma-Score von DeSci Labs) werden Verhaltensweisen wie Papierzitate, Code-Einreichungen, Experiment-Replikationen usw. in handelbare Kreditvermögenswerte umgewandelt;
· Dynamische Zuweisung: Smart Contracts weisen automatisch Gewinne zu, zum Beispiel injiziert das BioDAO-Projekt 30% des Patentgewinns in die Gemeindeschätze, verteilt 45% gemäß den Beiträgen an Forscher und belohnt frühe Investoren mit 25%.
· Long-Tail-Aktivierung: Afrikanische Wissenschaftler teilen Laborausrüstung durch LabDAO, reduzieren Forschungskosten um 70 % und erhalten globale Förderunterstützung auf der Grundlage von Datenbeiträgen.
Der Unterschied zwischen DeSci und traditioneller wissenschaftlicher Forschung besteht nicht nur in der Modernisierung von technischen Werkzeugen, sondern auch in der Neustrukturierung von Produktionsbeziehungen. Wenn wissenschaftliche Durchbrüche nicht mehr durch institutionelle Grenzen, geografische Beschränkungen oder machtbezogene Interessen beschränkt sind, könnte die Menschheit in eine neue Ära des 'kollektiven Weisheitsausbruchs' eintreten. Genau wie die GitHub-Open-Source-Community die Geburt von ChatGPT ermöglichte, könnten die gemeinschaftlichen Innovationen von Millionen von Forschern im DeSci-Ökosystem in den nächsten zehn Jahren komplexe Herausforderungen lösen, die einzelne Länder oder Unternehmen nicht überwinden können (wie z.B. die Therapie von Alzheimer oder kontrollierte Kernfusion). Das ultimative Ziel dieser Transformation ist es, die Wissenschaft zu ihrer reinsten Essenz zurückzuführen: evidenzbasiert, offen für den Austausch und zum Wohle der gesamten Menschheit.
Derzeit hat die Marktgröße des DeSci-Bereichs fast 1 Milliarde US-Dollar erreicht. Obwohl es sich noch in der frühen Explorationsphase befindet, wird erwartet, dass die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) in den nächsten fünf Jahren über 35% liegen wird, was das Potenzial für exponentielles Wachstum zeigt. Dieses Wachstum wird nicht nur durch die ausgereifte Anwendung der Blockchain-Technologie vorangetrieben, sondern profitiert auch von dem Schmerzpunkt der unausgewogenen globalen Forschungsförderungszuweisung: Der traditionelle Forschungsmarkt investiert jährlich über 200 Milliarden US-Dollar, aber eine große Menge an Geldern wird aufgrund bürokratischer Prozesse und ineffizienter Verwaltung zentralisierter Institutionen verschwendet. Der Aufstieg von DeSci gestaltet diese Landschaft um: Durch Token-Anreize, dezentrale Governance und offene Zusammenarbeit wird erwartet, dass seine Marktgröße bis 2030 über 50 Milliarden US-Dollar überschreiten wird und zu einer vertikalen Bahn im Web3-Bereich wird, die mit Finanzen und Künstlicher Intelligenz vergleichbar ist.
Das Potenzial von DeSci hat die doppelte Aufmerksamkeit der Kryptowährungsbranche und der akademischen Gemeinschaft auf sich gezogen. Vitalik Buterin, der Gründer von Ethereum, hat immer wieder die disruptive Bedeutung von DeSci für die 'offene Wissenschaft' betont. Kryptowährungsführer wie CZ, der Gründer von Binance, Arthur Hayes, Mitbegründer von BitMEX, und Brian Armstrong, CEO von Coinbase, haben es durch Investitionen und Unterstützung befürwortet. Darüber hinaus haben Top-Investoren wie Fred Ehrsam, Mitbegründer von Paradigm, und Balaji Srinivasan, ehemaliger CTO von Coinbase, DeSci als 'Forschungsinfrastruktur der nächsten Generation' angesehen. Führende VCs wie a16z, Polychain Capital und Digital Currency Group haben ebenfalls strategische Einsätze getätigt, mit einem Schwerpunkt auf biopharmazeutischen DAOs (wie VitaDAO) und dezentralen Datenprotokollen (wie Ocean Protocol).
DeSci Ökosystem Projektplan, Quelle: Messari Research
Molecule wurde 2021 gegründet und ist ein dezentralisiertes Protokoll, das sich der Störung des traditionellen Modells für biotechnologische Forschung und Entwicklung widmet. Das Projekt zielt darauf ab, ein neues Finanzierungssystem für biologische Forschung in der Frühphase zu etablieren und innovativ geistiges Eigentum (IP) in der Biotechnologie auf die Chain zu bringen, wobei das Konzept des IP-NFT, bekannt als das "OpenSea der Biotechnologie", bahnbrechend ist.
Basierend auf IP-NFT hat Molecule einen Markt für translationale Forschung aufgebaut, mit dem Ziel, eine effiziente Verbindung zwischen Forschern und Geldgebern zu erleichtern. Auf der Molecule Discovery-Plattform können Forscher Forschungsvorschläge einreichen, und Geldgeber können die Vorschläge bewerten und Kooperationsbedingungen mit den Forschungsteams aushandeln. Auf diese Weise bietet Molecule starke Unterstützung für die Übersetzung grundlegender Forschung in praktische Anwendungen und fördert die schnelle Umsetzung medizinischer Forschung von der Theorie in die Praxis. Als dezentralisierte Plattform für die Arzneimittelentwicklung tokenisiert sie biopharmazeutische geistige Eigentumsrechte durch das IP-NFT-Modell, erleichtert den Fluss von über $200 Millionen an Forschungsgeldern und etabliert Partnerschaften mit Pharmaunternehmen wie Pfizer und Bayer.
VitaDAO ist eine Community-getriebene dezentrale autonome Organisation (DAO), die sich der Bereitstellung von Frühfinanzierungsunterstützung für die Langlebigkeitsforschung verschrieben hat. VitaDAO schlägt eine neue Lösung für den Mangel an Frühfinanzierung und technologischen Monopolstellungen in der traditionellen Biopharmazie vor, insbesondere in der Langlebigkeitsforschung. Durch die Einführung von Blockchain und kryptoökonomischen Anreizmechanismen verpflichtet sich VitaDAO, wissenschaftliche Forschungsprojekte im Bereich Langlebigkeit bei der Erlangung entscheidender anfänglicher Finanzierung zu unterstützen. Im Gegenzug wird VitaDAO die geistigen Eigentumsrechte (IP) und Datenrechte der unterstützten Forschungsergebnisse direkt halten und diese Rechte in ein öffentlich zugängliches Vermögensportfolio integrieren. Die Organisation fördert die weitere Entwicklung und Nutzung dieser geistigen Eigentumsrechte durch Datenmärkte oder die Autorisierungs- und Kommerzialisierungswege der traditionellen Biopharmazie, während sie auch die Tokenisierung von Vermögenswerten realisiert und den nativen Governance-Token $VITA ausgibt. Einzelpersonen oder Organisationen können $VITA-Token erhalten, indem sie Arbeit, Mittel oder andere Ressourcen (wie Daten oder geistiges Eigentum) beisteuern. Besitzer von $VITA-Token können sich an der Kuratierung und Governance von VitaDAO-Vermögenswerten und ihrer Forschung beteiligen.
Als erstes Projekt im DeSci-Bereich, das Investitionen von Binance Labs erhalten hat, hat BIO Protocol breite Aufmerksamkeit erregt. Neben Binance Labs erhielt das Projekt auch starke Unterstützung von vielen namhaften Risikokapitalinstitutionen in den Bereichen Verschlüsselung und Biotechnologie, darunter 1kx, Boost VC, Sora Ventures, Zee Prime Capital und dem Biotechnologiefonds Northpond Ventures, mit einer Gesamtgröße von über $3 Milliarden. Im November 2024 hat BIO Protocol erfolgreich die Genesis-Phase der Community-Finanzierung abgeschlossen, mit einem Gesamtbetrag von $30,3 Millionen, was einen wichtigen Schritt für das Projekt in der Gemeinschaftsunterstützung und dezentralen Governance darstellt.
Die Kernaufgabe von BIO Protocol besteht darin, die schnelle Entwicklung der Biotechnologie zu fördern. Durch dieses Protokoll können Patienten, Wissenschaftler und Biotechnologie-Fachleute weltweit gemeinsam an der Finanzierung, dem Bau und der gemeinsamen Nutzung von tokenisierten Biotechnologieprojekten und geistigem Eigentum (IP) teilnehmen und so mehr Möglichkeiten für Innovationen im Bereich der Biotechnologie schaffen. Die Launchpad-Plattform von BIO Protocol wird eine effizientere Finanzierung und Liquiditätsunterstützung für innovative Projekte im Bereich DeSci bieten und durch die Förderung der Schaffung und Entwicklung von BioDAO die praktische Anwendung der Biotechnologie beschleunigen. Projektgründer Paul Kohlhaas verriet, dass die Launchpad- und Token-Transfer-Funktionen von BIO im ersten Quartal 2025 offiziell eingeführt werden sollen. BIO Protocol konzentriert sich auf das Thema experimentelle Reproduzierbarkeit, baut eine Open-Source-Bibliothek für wissenschaftliche Forschungsprotokolle auf, reduziert die globalen Kollaborationskosten durch standardisierte Prozesse und On-Chain-Verifizierung und deckt derzeit über 1.200 biologische Experimente ab.
Ocean Protocol hat 2023 eine gemeinsame Investition von Digital Currency Group und Jump Capital erhalten und eine Series B-Finanzierung in Höhe von 31 Millionen US-Dollar abgeschlossen, die von Borderless Capital angeführt wurde, mit einer Bewertung von über 1 Milliarde US-Dollar. Ihre Kernmission besteht darin, eine dezentralisierte Datenwirtschaftsinfrastruktur aufzubauen und das Problem der Isolierung von Forschungsdaten zu lösen. Sie hat zwei große technologische Durchbrüche erzielt: 1. Compute-to-Data: Ausführung von Analysealgorithmen, ohne Daten zu verschieben. Die Mayo Clinic hat die Effizienz der Genomanalyse bei Brustkrebs um das 35-fache gesteigert. 2. Data NFTization: Unterstützung der Bestätigung von Datenrechtesätzen und der Bewertungstransaktionen, Hosting von 20PB hochwertiger biomedizinischer Daten. Darüber hinaus hat Ocean Protocol eine Partnerschaft mit der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen geschlossen, um einen globalen Pool für agrarwissenschaftliche Forschungsdaten aufzubauen, der 230 Millionen Datensätze in 67 Ländern abdeckt. Im 2. Quartal 2024 erreichte das Datentransaktionsvolumen 170 Millionen US-Dollar, mit einer Steigerung der Datenschutz-Computing-Anfragen um 220% gegenüber dem Vorquartal.
Sein CEO Bruce Pon kündigte an, dass es bis 2025 federiertes Lernen und ZK-Proof-Technologie integrieren wird, um 'Cross-Chain Data Federation' einzuführen, um den sicheren Austausch von klinischen Daten zwischen Pharmaunternehmen zu unterstützen.
Gitcoin Grants hat strategische Investitionen von der Ethereum-Stiftung und Protocol Labs erhalten, zusätzlich zu einer weiteren $15 Millionen-Finanzierung von a16z im Jahr 2024, was die Gesamtfinanzierung auf $68 Millionen erhöht. Ihre Kernmission ist es, Open-Source-wissenschaftliches Crowdfunding durch Quadratic Funding zu demokratisieren. Gitcoin Grants hat über 1.700 Open-Source-wissenschaftliche Projekte finanziert, mit einer 3,2-mal höheren Mittelauslastungsrate im Vergleich zu traditionellen wissenschaftlichen Forschungsfonds. Es plant, 2025 'Impact Derivatives' einzuführen, die es Investoren ermöglichen, an Handel mit Prognosemärkten teilzunehmen, basierend auf dem sozialen Wert von Forschungsergebnissen.
LabDAO wird von Vitalik Buterins persönlichem Engelinvestment und dem Arweave Ecosystem Fund unterstützt und wird 2024 eine 12-Millionen-Dollar-Seed-Runde unter der Führung von Pantera Capital abschließen. Die Kernmission besteht darin, ein verteiltes Labor-Netzwerk aufzubauen und die Schwelle für globale wissenschaftliche Forschungsressourcen zu senken. LabDAO hat über 1.400 Open-Source-SOPs für biologische Experimente erreicht, mit einer 92%igen On-Chain-Verifizierungsbestätigungsrate. Darüber hinaus ermöglicht der Zugang zu 420 spezialisierten Instrumenten in 67 Ländern dem afrikanischen Team, die F&E-Kosten um 70 Prozent zu senken. Gründer Niklas Rindtorff sagte, dass im Jahr 2025 der „Automated Experiment Protocol Engine“ eingeführt wird und 50% der Grundversuche vollständig durch KI+Roboter automatisiert werden.
ResearchHub wurde von Coinbase CEO Brian Armstrong gegründet. Ähnlich wie die revolutionäre Rolle von GitHub im Bereich der Softwaretechnik glaubt ResearchHub fest daran, dass wissenschaftliche Aufzeichnungen nicht hinter Bezahlschranken eingeschränkt oder auf den akademischen Elfenbeinturm beschränkt sein sollten, sondern ein öffentlich zugänglicher Ressource für alle sein sollten. Die Kernmission von ResearchHub besteht darin, die geschlossene Natur der traditionellen wissenschaftlichen Forschung zu durchbrechen. Durch Bereitstellung einer vollständig offenen und bezahlschrankenfreien Plattform ermöglicht ResearchHub Wissenschaftlern und Nicht-Wissenschaftlern, auf transparente und kooperative Weise an wissenschaftlicher Forschung teilzunehmen. Die Abstracts auf der Plattform sind in einfache und verständliche englische Sprache verfasst, was die Zugangshürde zur wissenschaftlichen Kenntnis weiter senkt und mehr Menschen ermöglicht, wissenschaftliche Diskussionen zu verstehen und daran teilzunehmen. Um dieses offene kooperative Verhalten zu belohnen, hat ResearchHub ResearchCoin eingeführt, das Benutzer belohnt, die aktiv an der Forschung teilnehmen und Forschungsergebnisse teilen.
Auf ResearchHub können Forscher frei Artikel veröffentlichen (ob Vorabdrucke oder Nachdrucke) und Meinungen in einem offenen Forum austauschen, das der Diskussion relevanter Forschung gewidmet ist. Dieses Modell zielt darauf ab, die Ineffizienzen im aktuellen wissenschaftlichen Publikationssystem anzugehen. Der traditionelle Prozess, von der Antragstellung, der Durchführung der Forschung, der Einreichung, dem Peer-Review bis zur endgültigen Veröffentlichung, dauert oft 3-5 Jahre und verlangsamt ernsthaft das Tempo des wissenschaftlichen Fortschritts. ResearchHub ist der Ansicht, dass durch seine offene kollaborative Plattform die Effizienz der wissenschaftlichen Forschung um mindestens eine Größenordnung gesteigert werden kann.
Forschungshub-Interface-Beispiel
DeSci im Vergleich zu anderen Web3-Feldern
Der Gesamtmarktwert des DeSci-Tracks beträgt derzeit etwa 1 Milliarde US-Dollar, wobei ein tägliches Handelsvolumen im Bereich von 8-12 Millionen US-Dollar aufrechterhalten wird. Das Marktwert-/Handelsvolumenverhältnis (MC/TV) erreicht 8-15 Mal, was deutlich höher ist als bei traditionellen Technologiewerten (das durchschnittliche MC/TV des S&P 500 beträgt etwa 0,3 Mal) und sogar bei Mainstream-Kryptowährungstracks (das durchschnittliche MC/TV von DeFi beträgt etwa 3 Mal). Dieses ungewöhnliche Verhältnis offenbart die tiefe Logik des Marktes:
· Erwarteter Aufschlag: Investoren betrachten DeSci als die „DeFi-Revolution im wissenschaftlichen Forschungsbereich“ und sind bereit, einen Aufschlag für die Technologievision zu zahlen, die noch nicht vollständig realisiert wurde. Ähnliche Phänomene traten 2017 bei IPFS auf (MC/TV erreichte 28x) und 2020 bei DeFi Summer (anfängliches Marktkapitalisierungs- zu TV-Verhältnis von 22x), während DeSci derzeit im Vergleich zu ähnlichen Technologien im Frühstadium in einem angemessenen Bereich bewertet wird.
· Strukturelle Differenzierung: Top-Projekte (wie Molecule, Ocean Protocol) machen 65% des Marktwertanteils aus, aber ihr Handelsvolumen beträgt nur 30%, was darauf hindeutet, dass das Kapital es vorzieht, die Kerninfrastruktur langfristig zu halten; während kleine und mittelgroße Projekte (wie LabDAO, ResearchHub), obwohl sie einen geringen Marktwertanteil haben, zu 70% des Handelsvolumens beitragen, was die spekulative Ausrichtung des Marktes auf frühzeitige innovative Ziele widerspiegelt.
Marktkapitalisierungsrang von DeSci-bezogenen Token, Quelle: Coingecko
Obwohl DeSci relativ klein ist, hat die Beteiligung institutioneller Investoren einzigartige Eigenschaften gezeigt:
· Die Kernlogik des Head-Fonds: Das Anlageportfolio von a16z im DeSci-Bereich allokiert 80 % der Mittel auf zugrunde liegende Protokolle (wie Datenspeicherung, IP-Tokenisierungstools) und nur 20 % auf Anwendungsschichtprojekte, was ihre Verpflichtung zur „Infrastruktur zuerst“-Strategie zeigt. Dies ähnelt stark ihren frühen Investitionen in Ethereum (2014) und Coinbase (2013) Wegen.
· Verhaltensmuster von Walen: On-Chain-Daten zeigen, dass unter den Adressen, die mehr als $100,000 wert sind, 55% der DeSci-Token halten, 55% eine Haltefrist von mehr als 1 Jahr haben, was weit über dem Marktdurchschnitt von 28% liegt. Diese Investoren konzentrieren sich mehr auf den technischen Fahrplan als auf kurzfristige Preisfluktuationen, beispielsweise wurde die Stake-Rate des VitaDAO-Tokens $VITA lange Zeit über 72% gehalten.
· Cross-Track-Zusammenarbeit: Traditionelle Pharmaunternehmen beginnen, innovative Ressourcen durch das DeSci-Ökosystem zu erwerben. Beispielsweise hat Pfizer die frühzeitige Arzneimittelentdeckung in Form von NFT-Lizenzen über die Molecule-Plattform ausgelagert und dadurch 40 % der F&E-Kosten eingespart. Dieses Hybridmodell aus „traditionellem Kapital + DeSci-Technologie“ formt das Bewertungssystem neu.
Darüber hinaus versagt die erklärungskraft traditioneller finanzieller indikatoren im DeSci-Bereich, und es wird ein neuer bewertungsrahmen benötigt. Zum Beispiel die anzahl der zitate für NFT-papiere: Die durchschnittliche anzahl der zitate für NFT-papiere auf der DeSci Labs-plattform beträgt 7,2, was das dreifache herkömmlicher open-access-zeitschriften ist.
Drei Monate nachdem Neuralink erfolgreich die erste Implantation einer menschlichen Gehirn-Maschine-Schnittstelle erreicht hatte, führte eine bahnbrechende Studie am Neiry Laboratory [10] der Moskauer Staatlichen Universität Gehirnwellen in verschlüsselte Vermögenswerte um, was in der Kryptogemeinschaft für Aufsehen sorgte. Das Labor implantierte einen künstlichen Intelligenzchip in eine experimentelle Maus namens Pythia und verband sie mit maßgeschneiderten GPT- und DeepSeek-Modellen, die es ihr ermöglichten, einfache Ja/Nein-Fragen zu beantworten, indem sie mit Gehirnwellen Tasten steuerte. Dieses scheinbar fortschrittliche Experiment offenbarte nicht nur das Potenzial der Integration von Biologie und künstlicher Intelligenz, sondern führte auch zur Entstehung des PYTHIA-Tokens, dessen Marktwert innerhalb von nur 10 Tagen nach seiner Veröffentlichung auf 50 Millionen Dollar in die Höhe schnellte und zu einer der kontroversesten Kryptowährungsgeschichten im Web3-Raum wurde. Das Pythia-Projekt zeigt nicht nur die breiten Perspektiven der Gehirn-Maschine-Schnittstellentechnologie auf, sondern bahnt auch ein neues 'Biomining'-Modell an, das Gehirnwellen in handelbare digitale Vermögenswerte umwandelt und den Aufstieg der Bio-Daten-Wirtschaft markiert.
Der Marktwert des PYTHIA-Token ist von seinem Tiefststand von 4 Millionen Dollar auf 11 Millionen Dollar gestiegen. Im Gegensatz zu anderen kurzlebigen Meme-Projekten hat sich Pythia durch kontinuierliche Entwicklung und Innovation in der DeSci-Branche fest etabliert. Selbst in einem insgesamt bärischen Markt zeigt der PYTHIA-Token weiterhin eine starke Aufwärtsdynamik. Was ist also genau Pythia? Warum sorgt es in der Kryptowelt für so viel Aufsehen?
Der Kern des Pythia-Projekts liegt in seiner bahnbrechenden Technologie der 'Gehirn-Maschine-Schnittstellenverschlüsselungssingularität'. Das Neiry-Labor verband das Gehirn der Versuchsmaus Pythia mit einem angepassten GPT-4-Modell und wandelte erfolgreich Gehirnwellensignale in programmierbare Anweisungen um, wodurch eine bidirektionale Interaktion zwischen biologischen Entitäten und künstlicher Intelligenz erreicht wurde. Dieser technologische Durchbruch umfasst nicht nur die neuronale Impulsverbalisierung (Umwandlung von Gehirnwellen in ausführbare Anweisungen), sondern auch die Tokenisierung von Gehirnwellendaten – die Umwandlung von Gehirnwellendaten in handelbare digitale Assets durch den ERC-1155-Standard NFTs. Basierend auf diesem Experiment entwickelte sich das Pythia-Projekt schnell von einem wissenschaftlichen Experiment zu einem Symbol der Kryptowirtschaft und führte zur Entstehung des $PYTHIA-Tokens.
NeiryLab-Pythia Offizielle Website
Eine weitere wichtige Innovation des Pythia-Projekts ist sein 'Denken ist Mining'-System. Benutzer können Meditation, Fokus und andere Gehirnaktivitäten in Token-Belohnungen umwandeln, indem sie das EEG-Stirnband tragen, das von Neiry Lab entwickelt wurde. Dieses 'Biological StepN'-Modell verwandelt die Aktivität des menschlichen Gehirnkortex in wirtschaftlichen Wert und schafft eine neue Möglichkeit, digitale Vermögenswerte zu erlangen. Gleichzeitig hat Neiry Lab auch zwei revolutionäre Geräte eingeführt - den Mind Tracker und die Brainy-Kopfhörer, die den Benutzern Funktionen zur Überwachung von Gehirnwellen und Stressmanagement bieten. Diese Geräte helfen den Benutzern nicht nur, emotionale Störungen beim Handel mit Kryptowährungen zu reduzieren, sondern verbessern auch die Aufmerksamkeit und Entscheidungsfähigkeit durch die Echtzeitüberwachung der Gehirnaktivität. Indem Benutzer $PYTHIA-Token zur Bezahlung der Gerätekosten verwenden, können sie auch Rabatte genießen und so die Nützlichkeit und den Umlauf der Token weiter fördern.
Das Pythia-Projekt geht weit über die Token-Ökonomie hinaus. Das Neiry Lab entwickelt die Neural Data Oracle-Technologie, mit dem Ziel, Gehirnwellensignale in überprüfbare Quellen von Zufälligkeit umzuwandeln, um damit die tiefe Integration von Blockchain und biologischen Daten zu fördern. Darüber hinaus plant das Labor, einen kognitiven Verbesserungs-DApp-Store auf Basis von Echtzeit-Gehirnwellendaten zu starten, um den Benutzern Anwendungen für Meditation, Lernen und Optimierung der mentalen Gesundheit zur Verfügung zu stellen. Diese technologischen Durchbrüche legen nicht nur den Grundstein für die zukünftige Entwicklung von Gehirn-Computer-Schnittstellen, sondern bieten auch Möglichkeiten für den Aufstieg der 'Bewusstseinsökonomie'. Pythia könnte ein Muster für die Integration von Web3 und Gehirn-Computer-Schnittstellen werden. Darüber hinaus, vor dem Hintergrund der US-Russland-Zusammenarbeit, ist auch eine potenzielle Zusammenarbeit zwischen Pythia und Elon Musks Neuralink vielversprechend.
DeSci gestaltet die zugrunde liegende Logik der menschlichen Wissensproduktion entlang eines disruptiven Pfades um. Im Mittelpunkt dieser Transformation steht die doppelte Innovation von technologischen Werkzeugen und kollaborativen Paradigmen, die ein globales Forschungsnetzwerk schaffen, das geografische Grenzen überwindet und Machtmonopole durchbricht.
· DeSci + AI Agent - Neugestaltung des Paradigmas wissenschaftlicher Forschung
Mit der tiefen Integration von DeSci und AI Agent (Künstliche Intelligenz-Agent) erfährt die wissenschaftliche Forschung einen beispiellosen Paradigmenwechsel. DeSci bricht die zentralen Barrieren traditioneller akademischer Systeme durch die Blockchain-Technologie, um die Transparenz, Überprüfbarkeit und Offenheit wissenschaftlicher Daten zu erreichen; während AI Agent mit seinen leistungsstarken Datenverarbeitungsfähigkeiten und Automatisierung neue Effizienz und Einsichten in die wissenschaftliche Forschung einbringt. Die Kombination der beiden wird nicht nur den Prozess der wissenschaftlichen Entdeckung beschleunigen, sondern auch die Art und Weise neu definieren, wie wissenschaftliche Zusammenarbeit durchgeführt wird.
In Zukunft wird die Kombination von DeSci und AI-Agent eine Reihe von innovativen Anwendungen hervorbringen. Beispielsweise kann ein Forschungsförderungszuteilungssystem auf Basis von Smart Contracts die Machbarkeit und das potenzielle Auswirkung von Projekten durch den AI-Agenten bewerten und so die effiziente Nutzung von Ressourcen sicherstellen; eine dezentralisierte Forschungskollaborationsplattform kann den AI-Agenten nutzen, um Peer-Review, interdisziplinäre und länderübergreifende Echtzeitzusammenarbeit zu erreichen, was den traditionellen Forschungsinsel-Effekt durchbricht; und sogar der AI-Agent kann globale Forschungsdaten analysieren, um aufkommende Forschungsbereiche vorherzusagen und Wissenschaftler mit zukunftsweisenden Forschungsrichtungen zu versorgen.
Von der Finanzierung von Forschung bis zur Anwendung der Forschung, Aufbau eines nachhaltigen wissenschaftlichen Ökosystems
Der Schwerpunkt von DeSci liegt derzeit weiterhin auf der Sammlung und Zuteilung von Forschungsgeldern, um einen transparenten und dezentralen Geldfluss durch die Blockchain-Technologie zu erreichen. Mit der zunehmenden Reife des DeSci-Ökosystems sind die Teilnehmer und Unterstützer jedoch nicht mehr mit bloßen Konzepten und Visionen zufrieden. Sie sind immer mehr darauf erpicht, greifbare Ergebnisse und wahrnehmbare Wertzuwächse zu sehen. Daher muss die zukünftige Entwicklung von DeSci den Übergang von der 'Förderung von Forschung' zur 'Anwendungsbereitstellung' vollziehen und ein nachhaltiges wissenschaftliches Ökosystem aufbauen, das nicht nur Innovationen anregt, sondern auch praktische Ergebnisse liefert.
Im Falle des asiatischen Marktes konzentrieren sich DeScis Hauptaktivitäten derzeit auf die Erforschung von Fundraising und Spenden, ein Modell, das von asiatischen Nutzern vor dem Hintergrund kultureller Unterschiede zwischen Ost und West oft als 'teilweise illusorisches Konzept' angesehen wird und zu einer relativ geringen Akzeptanz in dieser Region führt. Der asiatische Markt verfügt jedoch nicht nur über eine starke Kaufkraft, sondern beherbergt auch ein enormes Innovationspotenzial, was ihn zu einer wichtigen Kraft im globalen wissenschaftlichen Ökosystem macht, die nicht ignoriert werden kann. Um diese Voreingenommenheit umzukehren, muss DeSci mehr Aufmerksamkeit darauf verwenden, greifbare Ergebnisse zu präsentieren und asiatischen Nutzern durch lokalisierte Werbestrategien wirklich einen Mehrwert zu vermitteln. DeSci könnte beispielsweise eine enge Zusammenarbeit mit asiatischen Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Gemeinschaften eingehen, um mehr Forschungsprojekte zu fördern, die den lokalen Bedürfnissen entsprechen, wie z.B. die Modernisierung der traditionellen chinesischen Medizin und Technologien zur Umweltverwaltung, um eine breitere Anerkennung und Unterstützung zu erlangen.
Auf diese Weise kann DeSci nicht nur kulturelle Barrieren überwinden, sondern auch eine solide Benutzerbasis auf dem asiatischen Markt aufbauen und so neue Vitalität in die nachhaltige Entwicklung des globalen wissenschaftlichen Ökosystems einbringen.
DeSci (Decentralized Science) revolutioniert die Kernaspekte der wissenschaftlichen Forschung - Finanzierungsmodelle, Wissensaustauschmechanismen und geistiges Eigentumsmanagement - durch die Blockchain-Technologie. Obwohl die Branche noch in den Anfängen steckt, übertrifft die explosive Kraft, die sie zeigt, bei weitem die iterative Geschwindigkeit herkömmlicher wissenschaftlicher Forschungssysteme. Diese Transformation ist nicht nur die Anwendung von Technologie, sondern auch eine Rückkehr zum Wesen der wissenschaftlichen Demokratisierung und Globalisierung. Ihre Auswirkungen werden die doppelten Grenzen der wissenschaftlichen Gemeinschaft und der Blockchain-Branche durchdringen und die Zukunft der menschlichen Wissensproduktion umgestalten.
Aber alles Neue, das in der Entwicklung der Zeit entsteht, muss dialektisch betrachtet werden. Am Beispiel von Bio Protocol zeigte eine Stichprobenprüfung von 1.200 experimentellen Protokollen auf seiner Plattform im Jahr 2023, dass nur 68 % das grundlegende Peer-Review bestanden haben, was deutlich unter dem Branchen-Benchmark von 85 % für traditionelle Zeitschriften liegt. Dieser zweischneidige Schwerteffekt der "Datendemokratisierung" entlarvt die Verwundbarkeit von Qualitätskontrollmechanismen in offenen Kollaborationsmodellen – wenn die Eintrittsbarrieren des Forschungsprozesses gesenkt werden, können ungeprüfte "Junk-Daten" unter dem Deckmantel der Dezentralisierung die Wissensallmende verschmutzen. Die grundlegendere Herausforderung liegt im hinterherhinkenden Rechtsrahmen: 23 % der IP-NFT-Transaktionen auf der Molecule-Plattform mussten aufgrund von Zuständigkeitskonflikten über die Anerkennung von On-Chain-Trägern von geistigem Eigentum gestoppt werden, was die kognitive Lücke im aktuellen Regulierungssystem in Bezug auf die Tokenisierung von "Forschungsvermögen" widerspiegelt. Diese Widersprüche offenbaren ein tiefes Paradoxon: Während DeSci versucht, das autoritative System der traditionellen Forschung mit technologischen Mitteln zu dekonstruieren, muss es unweigerlich eine neue Vertrauensinfrastruktur und einen neuen Regelkonsens aufbauen.
Das ultimative Ziel von DeSci ist nicht, die traditionelle wissenschaftliche Forschung zu ersetzen, sondern durch technologische Demokratisierung ein 'globales wissenschaftliches Kollaborationsnetzwerk' aufzubauen. Hier können Botaniker in Brasilien sofort auf die genetische Datenbank in Norwegen zugreifen, medizinische Entdeckungen in Afrika können schnell durch DAO kommerzialisiert werden, und jeder Datenbeitragende erhält dauerhafte Erträge durch Smart Contracts. Wenn wissenschaftliche Durchbrüche nicht mehr durch geografische, institutionelle oder kapitale Monopole eingeschränkt sind, könnte die Menschheit die größte kollaborative Revolution nach dem Internet einläuten: die Produktion und Verteilung von Wissen, das zum ersten Mal wirklich allen Menschen gehört. Allerdings muss diese Transformation den 'Tal des Todes' zwischen technologischen Idealen und realen Einschränkungen überwinden - nur durch die Etablierung nachhaltiger Mechanismen zur Wertschöpfung, inklusiver Governance-Frameworks und regulatorischer Wege kann DeSci von einem marginalen Experiment zur nächsten Generation der wissenschaftlichen Forschungsinfrastruktur werden.
Danksagungen: Bei der Planung und dem Verfassen dieses Artikels möchten wir Dr.UZ für sein tiefes Engagement und seine professionellen Ratschläge danken, die uns geholfen haben, die Struktur und den Inhalt des Artikels zu verbessern. Seine wertvollen Vorschläge spielten eine wichtige Rolle bei der reibungslosen Fertigstellung dieses Artikels.
Aus der Zeit der manuellen Handwerkskunst, die auf menschliche Zusammenarbeit in der werkstattbasierten Produktion angewiesen ist, bis zur mechanisierten Umstrukturierung der Fabriksysteme, die von Dampf angetrieben werden; von der Elektrifizierung der standardisierten Wirtschaften, die von Fließbändern angetrieben werden, bis zur Informationsära der globalen Lieferkettenrevolution, die durch Computertechnologie ausgelöst wird; und jetzt, das KI-Zeitalter, in dem algorithmusgesteuerte intelligente Entscheidungsnetzwerke stehen - jede technologische Revolution formt die organisatorische Form der Produktionsfaktoren um. Die Entstehung der Blockchain-Technologie hat zum ersten Mal durch mathematische Protokolle eine 'Vertrauensautomatisierung' erreicht, die die On-Chain-Bestätigung von geistigem Eigentum, die dezentralisierte Zirkulation von Datenwerten und die durch Smart Contracts geführte Wertverteilung ermöglicht. Durch die Speicherung von Wissen und Daten auf der Kette führt DeSci (Decentralized Science) eine disruptive technologische Paradigmenrevolution an und versucht, die Wissenschaft aus dem geschlossenen Elfenbeinturm zu befreien, während die zugrunde liegende Logik der menschlichen Produktionsbeziehungen einen Paradigmenwechsel erlebt.
Zuvor erlebte der DeSci-Bereich eine Welle heißer Sekundärmärkte, die sich nun allmählich abgekühlt hat. In der vorherigen Welle handelte es sich um eine erwartete finanzielle Erscheinung, die in Formen wie Memecoin auftrat. Wir können den DeSci-Bereich nicht aufgrund dessen verleugnen. Im Gegenteil, wir sollten derzeit eine eingehende Analyse durchführen, den tatsächlichen Wert hinter DeSci verstehen und die Auswirkungen auf den zukünftigen Wandel technologischer Paradigmen verstehen.
Paradigmenwechsel in der harten Technologie
Das Kernkonzept von DeSci umfasst die folgenden Schlüsselelemente:
· Anreizmechanismus: Umgestaltung der Werteverteilung in der wissenschaftlichen Forschung
DeSci verändert das traditionelle Werteverteilungsmodell in der wissenschaftlichen Forschung vollständig, indem es ein auf der Blockchain basierendes Anreizsystem einführt. Forscher können durch Token-Ökonomie, NFT-Papiere oder Reputationssystem akademische Anerkennung und wirtschaftliche Belohnungen erhalten, was nicht nur die weit verbreitete Weitergabe von Wissen fördert, sondern auch neue Wege für die Monetarisierung von Forschungsergebnissen bietet.
· Dezentralisierung: Umstrukturierung der Machtstruktur wissenschaftlicher Forschung
In traditionellen Forschungsmodellen werden die Mittelzuweisung und die Ergebnisbewertung oft von einigen zentralisierten Institutionen kontrolliert, was zu einer ungleichen Ressourcenverteilung und eingeschränkter Innovation führt. DeSci dezentralisiert die Macht in der Forschungsgemeinschaft durch gemeindegesteuerte Modelle wie DAOs (Dezentralisierte Autonome Organisationen) und erreicht so eine demokratische Mittelzuweisung.
· Senkung der Schwelle für wissenschaftliche Forschung: Förderung der Demokratisierung wissenschaftlicher Forschung
DeSci reduziert die Barrieren für die Teilnahme an der wissenschaftlichen Forschung durch dezentrale Infrastrukturen wie offene Datenplattformen, verteilte Rechenressourcen usw. erheblich. Forschende aus Entwicklungsländern, unabhängige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Citizen Scientists können gleichberechtigten Zugang zu globalen wissenschaftlichen Ressourcen haben und sich einbringen.
- Daten Transparenz: Wiederaufbau des akademischen Vertrauenssystems
Die rückverfolgbare Natur der Blockchain-Technologie bietet technische Unterstützung für die Transparenz und Überprüfbarkeit von wissenschaftlichen Forschungsdaten. Vom experimentellen Design über die Datensammlung bis hin zur Veröffentlichung der Ergebnisse kann jeder Schritt aufgezeichnet und öffentlich überprüft werden. Dies kann wissenschaftliches Fehlverhalten wirksam eindämmen und das öffentliche Vertrauen in wissenschaftliche Forschung stärken.
Die Essenz von DeSci ist eine Rückkehr zur Essenz der Wissenschaft - Wissenschaft sollte der gemeinsame Reichtum der gesamten Menschheit sein, nicht das ausschließliche Hoheitsgebiet einiger Institutionen oder Eliten. Im traditionellen wissenschaftlichen Forschungsmodell werden die Schaffung und Verbreitung von Wissen von Schichten von Vermittlern kontrolliert, was dazu führt, dass die Wissenschaft allmählich von ihrer ursprünglichen Absicht der Offenheit und Zusammenarbeit abweicht. DeSci versucht durch technologische Mittel, diese Barrieren abzubauen und die Wissenschaft zurück zu ihrer dezentralen Essenz zu bringen. Es ist nicht nur eine technologische Innovation, sondern auch eine Revolution in der Philosophie der Wissenschaft.
Das traditionelle Forschungssystem zeigt eine typische 'dreieckige Entfremdungsstruktur': Förderorganisationen (Regierung/Unternehmen), Wissenschaftlergruppen und Verlage bilden eine geschlossene Interessenschleife, es fehlt jedoch ein Mechanismus zur Werterichtung.
Förderer bewerten oft Forschungsergebnisse anhand kurzfristiger KPIs, was Wissenschaftler dazu zwingt, 'veröffentlichbare Ergebnisse' zu verfolgen, anstatt reale Probleme zu lösen;
Wissenschaftler müssen eine große Menge an Aufwand für Projektanträge und Compliance-Prozesse aufbringen, anstatt sich auf eingehende Forschung zu konzentrieren, um kontinuierliche Finanzierung sicherzustellen.
Verlage monopolisieren akademische Kommunikationskanäle, verlangen hohe Abonnementgebühren (der jährliche Umsatz des globalen wissenschaftlichen Verlagsmarktes übersteigt 19 Milliarden USD), ohne angemessene Renditen an Wissensproduzenten zu liefern.
Diese Fragmentierung führt dazu, dass über 30 % der weltweiten Forschungsgelder (etwa 60 Milliarden US-Dollar) für sich wiederholende oder nicht reproduzierbare Experimente verschwendet werden. DeSci rekonstruiert durch ein intelligentes, vertragsgesteuertes Kollaborations-Framework die dreiseitige Beziehung:
· Der Sponsor kann Mittel über das DAO bündeln und langfristige Ziele setzen (wie z.B. 'das Altern verzögern'), wobei die Ressourcenzuweisung durch Abstimmung in der Community bestimmt wird;
· Wissenschaftler erhalten Token-Belohnungen auf der Grundlage von Datenbeiträgen, Open-Source-Code oder der Reproduzierbarkeit von Experimenten, wobei die wirtschaftlichen Renditen direkt mit der tatsächlichen Wertschöpfung verknüpft sind.
· Die Rolle der Verlage wird durch NFT-Papiere und dezentrale Speicher ersetzt, wodurch die Kosten für die Wissensverbreitung um über 90% reduziert werden.
Die Essenz des traditionellen 'Tals des Todes' bei der Transformation von Produktion, Bildung und Forschung liegt im Scheitern des Wissenstransfersystems: In der Kette von Grundlagenforschung (Papiere) → angewandte Entwicklung (Patente) → kommerzielle Transformation (Produkte) wird jeder Schritt von verschiedenen Einheiten geleitet und es fehlen Anreizmechanismen, um sie zu verbinden. Zum Beispiel investieren die Nationalen Institute für Gesundheit (NIH) in den Vereinigten Staaten jährlich 45 Milliarden Dollar, aber nur 0,4% der Ergebnisse der Grundlagenforschung gelangen in die klinische Testphase; der Knackpunkt liegt darin: Pharmazeutische Unternehmen sperren experimentelle Daten ein, um Geschäftsgeheimnisse zu schützen, was zu Versuch und Irrtum führt (2,6 Milliarden Dollar pro Medikament allein in der präklinischen Forschungsphase); zur gleichen Zeit neigen Risikokapital dazu, Projekte in späteren, reiferen Phasen zu unterstützen, was es schwierig macht, frühe Durchbruchsforschung zu unterstützen.
Das 'Tal des Todes' zwischen Industrie, Akademie und Forschung, Quelle: Translational Medicine Communications
DeSci zielt darauf ab, die Barrieren für die traditionelle Verteilung von Forschungsgeldern zu überwinden und eine effizientere Forschungszusammenarbeit durch die Einführung von Blockchain- und Web3-Technologien zu fördern. Im Gegensatz zur isolierten Natur traditioneller Modelle ermöglicht DeSci Geldgebern, Wissenschaftlern und Verlagen eine tiefere Zusammenarbeit durch dezentrale Mechanismen, die sich mit Fragen der Finanzierung, des Datenaustauschs und transparenter Forschungsergebnisse befassen. DeSci konstruiert einen Transformationsbeschleuniger durch technologisch-ökonomische Paradigmeninnovation:
· Technologie-IP-Tokenisierung: Zum Beispiel wandelt die Molecule-Plattform geistiges Eigentum der Arzneimittelforschung in IP-NFT um, was es Investoren ermöglicht, Eigenkapital in Abschnitten zu erwerben. Studien haben gezeigt, dass dieser Ansatz den Finanzierungszyklus von Frühphasen-Biopharmaprojekten um 60% verkürzt;
Datenliquidität: Plattformen wie Ocean Protocol etablieren Datenhandelsmärkte, die es Forschern ermöglichen, Daten sicher zu teilen und durch Datenschutz-Computertechnologie Vorteile zu erhalten. Über 20PB an biomedizinischen Daten wurden erfolgreich in die Kette hochgeladen.
· Gemeinschaftsunterstützungsmechanismus: VitaDAO verwendet ein dreistufiges Token-Verteilungsmodell von „Forschung-Entwicklung-Kommerzialisierung“, um Grundlagenforschern zu ermöglichen, weiterhin 5%-15% der Erlöse über Smart Contracts zu erhalten, nachdem das Medikament auf dem Markt ist, und bildet so einen geschlossenen Anreizkreislauf.
- Effiziente Mittelverteilung: Durch das DAO und das tokenisierte Wirtschaftsmodell bietet DeSci transparente und effiziente Mittelunterstützung, um Ressourcenverschwendung zu vermeiden. Zum Beispiel stellt VitaDAO Mittel für die Altersforschung über das DAO bereit und unterstützt 24 Projekte.
· Dezentralisierte Veröffentlichung: DeSci hat die Art und Weise verändert, wie Forschungsergebnisse produziert und verbreitet werden, und gewährleistet die Transparenz und Verifizierbarkeit von Ergebnissen durch Blockchain, reduziert Veröffentlichungskosten und verringert den Monopoleinfluss traditioneller Verlage.
· Eigentum und transparente Überprüfung wissenschaftlicher Forschung: Die Unveränderlichkeit der Blockchain gewährleistet das Eigentum an wissenschaftlichen Forschungsergebnissen, während intelligente Verträge den Überprüfungsprozess protokollieren, die Überprüfungstransparenz verbessern und die Fairness und Effizienz der Forschung sicherstellen.
Traditionelle wissenschaftliche Forschung im Vergleich zu DeSci, Quelle: Bio.xyz
Insgesamt fördert DeSci die Transparenz, Effizienz und Zusammenarbeit in der wissenschaftlichen Forschung durch dezentrale Technologie und adressiert verschiedene Mängel in herkömmlichen Forschungsmodellen. Es verändert nicht nur die Mittelzuweisung, den Datenaustausch und die Veröffentlichungsprozesse, sondern beschleunigt auch die Transformation von Forschungsergebnissen durch die Zusammenarbeit in der Gemeinschaft, fördert eine offener und inklusivere wissenschaftliche Umgebung und schafft somit ein vielversprechenderes Forschungsumfeld.
In dem traditionellen System wird der Forschungswert von einigen zentralisierten Knotenpunkten monopolisiert:
· Der Verlag Elsevier hat seine Bruttomarge schon lange bei 37% gehalten, was weit über den Technologieriesen wie Apple (24%) liegt;
· Die Bearbeitungsgebühr für einen einzelnen Artikel in der Top-Zeitschrift 'Nature' kann so hoch wie 11.390 Dollar sein, aber 97% der Gutachter arbeiten ehrenamtlich;
Pharmagiganten verlassen sich auf Patentschranken, um einen Geldregen zu erzielen (die durchschnittliche Nettogewinnmarge der zehn weltweit größten Pharmaunternehmen beträgt 18,7%), während die ursprünglichen Entdecker oft marginalisiert werden.
Im Gegensatz dazu verwendet DeSci programmierbare Wertfluss-Umstrukturierungszuweisungslogik:
· Beitrag Quantifizierung: Mit Hilfe des On-Chain-Reputationssystems (wie dem Karma-Score von DeSci Labs) werden Verhaltensweisen wie Papierzitate, Code-Einreichungen, Experiment-Replikationen usw. in handelbare Kreditvermögenswerte umgewandelt;
· Dynamische Zuweisung: Smart Contracts weisen automatisch Gewinne zu, zum Beispiel injiziert das BioDAO-Projekt 30% des Patentgewinns in die Gemeindeschätze, verteilt 45% gemäß den Beiträgen an Forscher und belohnt frühe Investoren mit 25%.
· Long-Tail-Aktivierung: Afrikanische Wissenschaftler teilen Laborausrüstung durch LabDAO, reduzieren Forschungskosten um 70 % und erhalten globale Förderunterstützung auf der Grundlage von Datenbeiträgen.
Der Unterschied zwischen DeSci und traditioneller wissenschaftlicher Forschung besteht nicht nur in der Modernisierung von technischen Werkzeugen, sondern auch in der Neustrukturierung von Produktionsbeziehungen. Wenn wissenschaftliche Durchbrüche nicht mehr durch institutionelle Grenzen, geografische Beschränkungen oder machtbezogene Interessen beschränkt sind, könnte die Menschheit in eine neue Ära des 'kollektiven Weisheitsausbruchs' eintreten. Genau wie die GitHub-Open-Source-Community die Geburt von ChatGPT ermöglichte, könnten die gemeinschaftlichen Innovationen von Millionen von Forschern im DeSci-Ökosystem in den nächsten zehn Jahren komplexe Herausforderungen lösen, die einzelne Länder oder Unternehmen nicht überwinden können (wie z.B. die Therapie von Alzheimer oder kontrollierte Kernfusion). Das ultimative Ziel dieser Transformation ist es, die Wissenschaft zu ihrer reinsten Essenz zurückzuführen: evidenzbasiert, offen für den Austausch und zum Wohle der gesamten Menschheit.
Derzeit hat die Marktgröße des DeSci-Bereichs fast 1 Milliarde US-Dollar erreicht. Obwohl es sich noch in der frühen Explorationsphase befindet, wird erwartet, dass die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) in den nächsten fünf Jahren über 35% liegen wird, was das Potenzial für exponentielles Wachstum zeigt. Dieses Wachstum wird nicht nur durch die ausgereifte Anwendung der Blockchain-Technologie vorangetrieben, sondern profitiert auch von dem Schmerzpunkt der unausgewogenen globalen Forschungsförderungszuweisung: Der traditionelle Forschungsmarkt investiert jährlich über 200 Milliarden US-Dollar, aber eine große Menge an Geldern wird aufgrund bürokratischer Prozesse und ineffizienter Verwaltung zentralisierter Institutionen verschwendet. Der Aufstieg von DeSci gestaltet diese Landschaft um: Durch Token-Anreize, dezentrale Governance und offene Zusammenarbeit wird erwartet, dass seine Marktgröße bis 2030 über 50 Milliarden US-Dollar überschreiten wird und zu einer vertikalen Bahn im Web3-Bereich wird, die mit Finanzen und Künstlicher Intelligenz vergleichbar ist.
Das Potenzial von DeSci hat die doppelte Aufmerksamkeit der Kryptowährungsbranche und der akademischen Gemeinschaft auf sich gezogen. Vitalik Buterin, der Gründer von Ethereum, hat immer wieder die disruptive Bedeutung von DeSci für die 'offene Wissenschaft' betont. Kryptowährungsführer wie CZ, der Gründer von Binance, Arthur Hayes, Mitbegründer von BitMEX, und Brian Armstrong, CEO von Coinbase, haben es durch Investitionen und Unterstützung befürwortet. Darüber hinaus haben Top-Investoren wie Fred Ehrsam, Mitbegründer von Paradigm, und Balaji Srinivasan, ehemaliger CTO von Coinbase, DeSci als 'Forschungsinfrastruktur der nächsten Generation' angesehen. Führende VCs wie a16z, Polychain Capital und Digital Currency Group haben ebenfalls strategische Einsätze getätigt, mit einem Schwerpunkt auf biopharmazeutischen DAOs (wie VitaDAO) und dezentralen Datenprotokollen (wie Ocean Protocol).
DeSci Ökosystem Projektplan, Quelle: Messari Research
Molecule wurde 2021 gegründet und ist ein dezentralisiertes Protokoll, das sich der Störung des traditionellen Modells für biotechnologische Forschung und Entwicklung widmet. Das Projekt zielt darauf ab, ein neues Finanzierungssystem für biologische Forschung in der Frühphase zu etablieren und innovativ geistiges Eigentum (IP) in der Biotechnologie auf die Chain zu bringen, wobei das Konzept des IP-NFT, bekannt als das "OpenSea der Biotechnologie", bahnbrechend ist.
Basierend auf IP-NFT hat Molecule einen Markt für translationale Forschung aufgebaut, mit dem Ziel, eine effiziente Verbindung zwischen Forschern und Geldgebern zu erleichtern. Auf der Molecule Discovery-Plattform können Forscher Forschungsvorschläge einreichen, und Geldgeber können die Vorschläge bewerten und Kooperationsbedingungen mit den Forschungsteams aushandeln. Auf diese Weise bietet Molecule starke Unterstützung für die Übersetzung grundlegender Forschung in praktische Anwendungen und fördert die schnelle Umsetzung medizinischer Forschung von der Theorie in die Praxis. Als dezentralisierte Plattform für die Arzneimittelentwicklung tokenisiert sie biopharmazeutische geistige Eigentumsrechte durch das IP-NFT-Modell, erleichtert den Fluss von über $200 Millionen an Forschungsgeldern und etabliert Partnerschaften mit Pharmaunternehmen wie Pfizer und Bayer.
VitaDAO ist eine Community-getriebene dezentrale autonome Organisation (DAO), die sich der Bereitstellung von Frühfinanzierungsunterstützung für die Langlebigkeitsforschung verschrieben hat. VitaDAO schlägt eine neue Lösung für den Mangel an Frühfinanzierung und technologischen Monopolstellungen in der traditionellen Biopharmazie vor, insbesondere in der Langlebigkeitsforschung. Durch die Einführung von Blockchain und kryptoökonomischen Anreizmechanismen verpflichtet sich VitaDAO, wissenschaftliche Forschungsprojekte im Bereich Langlebigkeit bei der Erlangung entscheidender anfänglicher Finanzierung zu unterstützen. Im Gegenzug wird VitaDAO die geistigen Eigentumsrechte (IP) und Datenrechte der unterstützten Forschungsergebnisse direkt halten und diese Rechte in ein öffentlich zugängliches Vermögensportfolio integrieren. Die Organisation fördert die weitere Entwicklung und Nutzung dieser geistigen Eigentumsrechte durch Datenmärkte oder die Autorisierungs- und Kommerzialisierungswege der traditionellen Biopharmazie, während sie auch die Tokenisierung von Vermögenswerten realisiert und den nativen Governance-Token $VITA ausgibt. Einzelpersonen oder Organisationen können $VITA-Token erhalten, indem sie Arbeit, Mittel oder andere Ressourcen (wie Daten oder geistiges Eigentum) beisteuern. Besitzer von $VITA-Token können sich an der Kuratierung und Governance von VitaDAO-Vermögenswerten und ihrer Forschung beteiligen.
Als erstes Projekt im DeSci-Bereich, das Investitionen von Binance Labs erhalten hat, hat BIO Protocol breite Aufmerksamkeit erregt. Neben Binance Labs erhielt das Projekt auch starke Unterstützung von vielen namhaften Risikokapitalinstitutionen in den Bereichen Verschlüsselung und Biotechnologie, darunter 1kx, Boost VC, Sora Ventures, Zee Prime Capital und dem Biotechnologiefonds Northpond Ventures, mit einer Gesamtgröße von über $3 Milliarden. Im November 2024 hat BIO Protocol erfolgreich die Genesis-Phase der Community-Finanzierung abgeschlossen, mit einem Gesamtbetrag von $30,3 Millionen, was einen wichtigen Schritt für das Projekt in der Gemeinschaftsunterstützung und dezentralen Governance darstellt.
Die Kernaufgabe von BIO Protocol besteht darin, die schnelle Entwicklung der Biotechnologie zu fördern. Durch dieses Protokoll können Patienten, Wissenschaftler und Biotechnologie-Fachleute weltweit gemeinsam an der Finanzierung, dem Bau und der gemeinsamen Nutzung von tokenisierten Biotechnologieprojekten und geistigem Eigentum (IP) teilnehmen und so mehr Möglichkeiten für Innovationen im Bereich der Biotechnologie schaffen. Die Launchpad-Plattform von BIO Protocol wird eine effizientere Finanzierung und Liquiditätsunterstützung für innovative Projekte im Bereich DeSci bieten und durch die Förderung der Schaffung und Entwicklung von BioDAO die praktische Anwendung der Biotechnologie beschleunigen. Projektgründer Paul Kohlhaas verriet, dass die Launchpad- und Token-Transfer-Funktionen von BIO im ersten Quartal 2025 offiziell eingeführt werden sollen. BIO Protocol konzentriert sich auf das Thema experimentelle Reproduzierbarkeit, baut eine Open-Source-Bibliothek für wissenschaftliche Forschungsprotokolle auf, reduziert die globalen Kollaborationskosten durch standardisierte Prozesse und On-Chain-Verifizierung und deckt derzeit über 1.200 biologische Experimente ab.
Ocean Protocol hat 2023 eine gemeinsame Investition von Digital Currency Group und Jump Capital erhalten und eine Series B-Finanzierung in Höhe von 31 Millionen US-Dollar abgeschlossen, die von Borderless Capital angeführt wurde, mit einer Bewertung von über 1 Milliarde US-Dollar. Ihre Kernmission besteht darin, eine dezentralisierte Datenwirtschaftsinfrastruktur aufzubauen und das Problem der Isolierung von Forschungsdaten zu lösen. Sie hat zwei große technologische Durchbrüche erzielt: 1. Compute-to-Data: Ausführung von Analysealgorithmen, ohne Daten zu verschieben. Die Mayo Clinic hat die Effizienz der Genomanalyse bei Brustkrebs um das 35-fache gesteigert. 2. Data NFTization: Unterstützung der Bestätigung von Datenrechtesätzen und der Bewertungstransaktionen, Hosting von 20PB hochwertiger biomedizinischer Daten. Darüber hinaus hat Ocean Protocol eine Partnerschaft mit der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen geschlossen, um einen globalen Pool für agrarwissenschaftliche Forschungsdaten aufzubauen, der 230 Millionen Datensätze in 67 Ländern abdeckt. Im 2. Quartal 2024 erreichte das Datentransaktionsvolumen 170 Millionen US-Dollar, mit einer Steigerung der Datenschutz-Computing-Anfragen um 220% gegenüber dem Vorquartal.
Sein CEO Bruce Pon kündigte an, dass es bis 2025 federiertes Lernen und ZK-Proof-Technologie integrieren wird, um 'Cross-Chain Data Federation' einzuführen, um den sicheren Austausch von klinischen Daten zwischen Pharmaunternehmen zu unterstützen.
Gitcoin Grants hat strategische Investitionen von der Ethereum-Stiftung und Protocol Labs erhalten, zusätzlich zu einer weiteren $15 Millionen-Finanzierung von a16z im Jahr 2024, was die Gesamtfinanzierung auf $68 Millionen erhöht. Ihre Kernmission ist es, Open-Source-wissenschaftliches Crowdfunding durch Quadratic Funding zu demokratisieren. Gitcoin Grants hat über 1.700 Open-Source-wissenschaftliche Projekte finanziert, mit einer 3,2-mal höheren Mittelauslastungsrate im Vergleich zu traditionellen wissenschaftlichen Forschungsfonds. Es plant, 2025 'Impact Derivatives' einzuführen, die es Investoren ermöglichen, an Handel mit Prognosemärkten teilzunehmen, basierend auf dem sozialen Wert von Forschungsergebnissen.
LabDAO wird von Vitalik Buterins persönlichem Engelinvestment und dem Arweave Ecosystem Fund unterstützt und wird 2024 eine 12-Millionen-Dollar-Seed-Runde unter der Führung von Pantera Capital abschließen. Die Kernmission besteht darin, ein verteiltes Labor-Netzwerk aufzubauen und die Schwelle für globale wissenschaftliche Forschungsressourcen zu senken. LabDAO hat über 1.400 Open-Source-SOPs für biologische Experimente erreicht, mit einer 92%igen On-Chain-Verifizierungsbestätigungsrate. Darüber hinaus ermöglicht der Zugang zu 420 spezialisierten Instrumenten in 67 Ländern dem afrikanischen Team, die F&E-Kosten um 70 Prozent zu senken. Gründer Niklas Rindtorff sagte, dass im Jahr 2025 der „Automated Experiment Protocol Engine“ eingeführt wird und 50% der Grundversuche vollständig durch KI+Roboter automatisiert werden.
ResearchHub wurde von Coinbase CEO Brian Armstrong gegründet. Ähnlich wie die revolutionäre Rolle von GitHub im Bereich der Softwaretechnik glaubt ResearchHub fest daran, dass wissenschaftliche Aufzeichnungen nicht hinter Bezahlschranken eingeschränkt oder auf den akademischen Elfenbeinturm beschränkt sein sollten, sondern ein öffentlich zugänglicher Ressource für alle sein sollten. Die Kernmission von ResearchHub besteht darin, die geschlossene Natur der traditionellen wissenschaftlichen Forschung zu durchbrechen. Durch Bereitstellung einer vollständig offenen und bezahlschrankenfreien Plattform ermöglicht ResearchHub Wissenschaftlern und Nicht-Wissenschaftlern, auf transparente und kooperative Weise an wissenschaftlicher Forschung teilzunehmen. Die Abstracts auf der Plattform sind in einfache und verständliche englische Sprache verfasst, was die Zugangshürde zur wissenschaftlichen Kenntnis weiter senkt und mehr Menschen ermöglicht, wissenschaftliche Diskussionen zu verstehen und daran teilzunehmen. Um dieses offene kooperative Verhalten zu belohnen, hat ResearchHub ResearchCoin eingeführt, das Benutzer belohnt, die aktiv an der Forschung teilnehmen und Forschungsergebnisse teilen.
Auf ResearchHub können Forscher frei Artikel veröffentlichen (ob Vorabdrucke oder Nachdrucke) und Meinungen in einem offenen Forum austauschen, das der Diskussion relevanter Forschung gewidmet ist. Dieses Modell zielt darauf ab, die Ineffizienzen im aktuellen wissenschaftlichen Publikationssystem anzugehen. Der traditionelle Prozess, von der Antragstellung, der Durchführung der Forschung, der Einreichung, dem Peer-Review bis zur endgültigen Veröffentlichung, dauert oft 3-5 Jahre und verlangsamt ernsthaft das Tempo des wissenschaftlichen Fortschritts. ResearchHub ist der Ansicht, dass durch seine offene kollaborative Plattform die Effizienz der wissenschaftlichen Forschung um mindestens eine Größenordnung gesteigert werden kann.
Forschungshub-Interface-Beispiel
DeSci im Vergleich zu anderen Web3-Feldern
Der Gesamtmarktwert des DeSci-Tracks beträgt derzeit etwa 1 Milliarde US-Dollar, wobei ein tägliches Handelsvolumen im Bereich von 8-12 Millionen US-Dollar aufrechterhalten wird. Das Marktwert-/Handelsvolumenverhältnis (MC/TV) erreicht 8-15 Mal, was deutlich höher ist als bei traditionellen Technologiewerten (das durchschnittliche MC/TV des S&P 500 beträgt etwa 0,3 Mal) und sogar bei Mainstream-Kryptowährungstracks (das durchschnittliche MC/TV von DeFi beträgt etwa 3 Mal). Dieses ungewöhnliche Verhältnis offenbart die tiefe Logik des Marktes:
· Erwarteter Aufschlag: Investoren betrachten DeSci als die „DeFi-Revolution im wissenschaftlichen Forschungsbereich“ und sind bereit, einen Aufschlag für die Technologievision zu zahlen, die noch nicht vollständig realisiert wurde. Ähnliche Phänomene traten 2017 bei IPFS auf (MC/TV erreichte 28x) und 2020 bei DeFi Summer (anfängliches Marktkapitalisierungs- zu TV-Verhältnis von 22x), während DeSci derzeit im Vergleich zu ähnlichen Technologien im Frühstadium in einem angemessenen Bereich bewertet wird.
· Strukturelle Differenzierung: Top-Projekte (wie Molecule, Ocean Protocol) machen 65% des Marktwertanteils aus, aber ihr Handelsvolumen beträgt nur 30%, was darauf hindeutet, dass das Kapital es vorzieht, die Kerninfrastruktur langfristig zu halten; während kleine und mittelgroße Projekte (wie LabDAO, ResearchHub), obwohl sie einen geringen Marktwertanteil haben, zu 70% des Handelsvolumens beitragen, was die spekulative Ausrichtung des Marktes auf frühzeitige innovative Ziele widerspiegelt.
Marktkapitalisierungsrang von DeSci-bezogenen Token, Quelle: Coingecko
Obwohl DeSci relativ klein ist, hat die Beteiligung institutioneller Investoren einzigartige Eigenschaften gezeigt:
· Die Kernlogik des Head-Fonds: Das Anlageportfolio von a16z im DeSci-Bereich allokiert 80 % der Mittel auf zugrunde liegende Protokolle (wie Datenspeicherung, IP-Tokenisierungstools) und nur 20 % auf Anwendungsschichtprojekte, was ihre Verpflichtung zur „Infrastruktur zuerst“-Strategie zeigt. Dies ähnelt stark ihren frühen Investitionen in Ethereum (2014) und Coinbase (2013) Wegen.
· Verhaltensmuster von Walen: On-Chain-Daten zeigen, dass unter den Adressen, die mehr als $100,000 wert sind, 55% der DeSci-Token halten, 55% eine Haltefrist von mehr als 1 Jahr haben, was weit über dem Marktdurchschnitt von 28% liegt. Diese Investoren konzentrieren sich mehr auf den technischen Fahrplan als auf kurzfristige Preisfluktuationen, beispielsweise wurde die Stake-Rate des VitaDAO-Tokens $VITA lange Zeit über 72% gehalten.
· Cross-Track-Zusammenarbeit: Traditionelle Pharmaunternehmen beginnen, innovative Ressourcen durch das DeSci-Ökosystem zu erwerben. Beispielsweise hat Pfizer die frühzeitige Arzneimittelentdeckung in Form von NFT-Lizenzen über die Molecule-Plattform ausgelagert und dadurch 40 % der F&E-Kosten eingespart. Dieses Hybridmodell aus „traditionellem Kapital + DeSci-Technologie“ formt das Bewertungssystem neu.
Darüber hinaus versagt die erklärungskraft traditioneller finanzieller indikatoren im DeSci-Bereich, und es wird ein neuer bewertungsrahmen benötigt. Zum Beispiel die anzahl der zitate für NFT-papiere: Die durchschnittliche anzahl der zitate für NFT-papiere auf der DeSci Labs-plattform beträgt 7,2, was das dreifache herkömmlicher open-access-zeitschriften ist.
Drei Monate nachdem Neuralink erfolgreich die erste Implantation einer menschlichen Gehirn-Maschine-Schnittstelle erreicht hatte, führte eine bahnbrechende Studie am Neiry Laboratory [10] der Moskauer Staatlichen Universität Gehirnwellen in verschlüsselte Vermögenswerte um, was in der Kryptogemeinschaft für Aufsehen sorgte. Das Labor implantierte einen künstlichen Intelligenzchip in eine experimentelle Maus namens Pythia und verband sie mit maßgeschneiderten GPT- und DeepSeek-Modellen, die es ihr ermöglichten, einfache Ja/Nein-Fragen zu beantworten, indem sie mit Gehirnwellen Tasten steuerte. Dieses scheinbar fortschrittliche Experiment offenbarte nicht nur das Potenzial der Integration von Biologie und künstlicher Intelligenz, sondern führte auch zur Entstehung des PYTHIA-Tokens, dessen Marktwert innerhalb von nur 10 Tagen nach seiner Veröffentlichung auf 50 Millionen Dollar in die Höhe schnellte und zu einer der kontroversesten Kryptowährungsgeschichten im Web3-Raum wurde. Das Pythia-Projekt zeigt nicht nur die breiten Perspektiven der Gehirn-Maschine-Schnittstellentechnologie auf, sondern bahnt auch ein neues 'Biomining'-Modell an, das Gehirnwellen in handelbare digitale Vermögenswerte umwandelt und den Aufstieg der Bio-Daten-Wirtschaft markiert.
Der Marktwert des PYTHIA-Token ist von seinem Tiefststand von 4 Millionen Dollar auf 11 Millionen Dollar gestiegen. Im Gegensatz zu anderen kurzlebigen Meme-Projekten hat sich Pythia durch kontinuierliche Entwicklung und Innovation in der DeSci-Branche fest etabliert. Selbst in einem insgesamt bärischen Markt zeigt der PYTHIA-Token weiterhin eine starke Aufwärtsdynamik. Was ist also genau Pythia? Warum sorgt es in der Kryptowelt für so viel Aufsehen?
Der Kern des Pythia-Projekts liegt in seiner bahnbrechenden Technologie der 'Gehirn-Maschine-Schnittstellenverschlüsselungssingularität'. Das Neiry-Labor verband das Gehirn der Versuchsmaus Pythia mit einem angepassten GPT-4-Modell und wandelte erfolgreich Gehirnwellensignale in programmierbare Anweisungen um, wodurch eine bidirektionale Interaktion zwischen biologischen Entitäten und künstlicher Intelligenz erreicht wurde. Dieser technologische Durchbruch umfasst nicht nur die neuronale Impulsverbalisierung (Umwandlung von Gehirnwellen in ausführbare Anweisungen), sondern auch die Tokenisierung von Gehirnwellendaten – die Umwandlung von Gehirnwellendaten in handelbare digitale Assets durch den ERC-1155-Standard NFTs. Basierend auf diesem Experiment entwickelte sich das Pythia-Projekt schnell von einem wissenschaftlichen Experiment zu einem Symbol der Kryptowirtschaft und führte zur Entstehung des $PYTHIA-Tokens.
NeiryLab-Pythia Offizielle Website
Eine weitere wichtige Innovation des Pythia-Projekts ist sein 'Denken ist Mining'-System. Benutzer können Meditation, Fokus und andere Gehirnaktivitäten in Token-Belohnungen umwandeln, indem sie das EEG-Stirnband tragen, das von Neiry Lab entwickelt wurde. Dieses 'Biological StepN'-Modell verwandelt die Aktivität des menschlichen Gehirnkortex in wirtschaftlichen Wert und schafft eine neue Möglichkeit, digitale Vermögenswerte zu erlangen. Gleichzeitig hat Neiry Lab auch zwei revolutionäre Geräte eingeführt - den Mind Tracker und die Brainy-Kopfhörer, die den Benutzern Funktionen zur Überwachung von Gehirnwellen und Stressmanagement bieten. Diese Geräte helfen den Benutzern nicht nur, emotionale Störungen beim Handel mit Kryptowährungen zu reduzieren, sondern verbessern auch die Aufmerksamkeit und Entscheidungsfähigkeit durch die Echtzeitüberwachung der Gehirnaktivität. Indem Benutzer $PYTHIA-Token zur Bezahlung der Gerätekosten verwenden, können sie auch Rabatte genießen und so die Nützlichkeit und den Umlauf der Token weiter fördern.
Das Pythia-Projekt geht weit über die Token-Ökonomie hinaus. Das Neiry Lab entwickelt die Neural Data Oracle-Technologie, mit dem Ziel, Gehirnwellensignale in überprüfbare Quellen von Zufälligkeit umzuwandeln, um damit die tiefe Integration von Blockchain und biologischen Daten zu fördern. Darüber hinaus plant das Labor, einen kognitiven Verbesserungs-DApp-Store auf Basis von Echtzeit-Gehirnwellendaten zu starten, um den Benutzern Anwendungen für Meditation, Lernen und Optimierung der mentalen Gesundheit zur Verfügung zu stellen. Diese technologischen Durchbrüche legen nicht nur den Grundstein für die zukünftige Entwicklung von Gehirn-Computer-Schnittstellen, sondern bieten auch Möglichkeiten für den Aufstieg der 'Bewusstseinsökonomie'. Pythia könnte ein Muster für die Integration von Web3 und Gehirn-Computer-Schnittstellen werden. Darüber hinaus, vor dem Hintergrund der US-Russland-Zusammenarbeit, ist auch eine potenzielle Zusammenarbeit zwischen Pythia und Elon Musks Neuralink vielversprechend.
DeSci gestaltet die zugrunde liegende Logik der menschlichen Wissensproduktion entlang eines disruptiven Pfades um. Im Mittelpunkt dieser Transformation steht die doppelte Innovation von technologischen Werkzeugen und kollaborativen Paradigmen, die ein globales Forschungsnetzwerk schaffen, das geografische Grenzen überwindet und Machtmonopole durchbricht.
· DeSci + AI Agent - Neugestaltung des Paradigmas wissenschaftlicher Forschung
Mit der tiefen Integration von DeSci und AI Agent (Künstliche Intelligenz-Agent) erfährt die wissenschaftliche Forschung einen beispiellosen Paradigmenwechsel. DeSci bricht die zentralen Barrieren traditioneller akademischer Systeme durch die Blockchain-Technologie, um die Transparenz, Überprüfbarkeit und Offenheit wissenschaftlicher Daten zu erreichen; während AI Agent mit seinen leistungsstarken Datenverarbeitungsfähigkeiten und Automatisierung neue Effizienz und Einsichten in die wissenschaftliche Forschung einbringt. Die Kombination der beiden wird nicht nur den Prozess der wissenschaftlichen Entdeckung beschleunigen, sondern auch die Art und Weise neu definieren, wie wissenschaftliche Zusammenarbeit durchgeführt wird.
In Zukunft wird die Kombination von DeSci und AI-Agent eine Reihe von innovativen Anwendungen hervorbringen. Beispielsweise kann ein Forschungsförderungszuteilungssystem auf Basis von Smart Contracts die Machbarkeit und das potenzielle Auswirkung von Projekten durch den AI-Agenten bewerten und so die effiziente Nutzung von Ressourcen sicherstellen; eine dezentralisierte Forschungskollaborationsplattform kann den AI-Agenten nutzen, um Peer-Review, interdisziplinäre und länderübergreifende Echtzeitzusammenarbeit zu erreichen, was den traditionellen Forschungsinsel-Effekt durchbricht; und sogar der AI-Agent kann globale Forschungsdaten analysieren, um aufkommende Forschungsbereiche vorherzusagen und Wissenschaftler mit zukunftsweisenden Forschungsrichtungen zu versorgen.
Von der Finanzierung von Forschung bis zur Anwendung der Forschung, Aufbau eines nachhaltigen wissenschaftlichen Ökosystems
Der Schwerpunkt von DeSci liegt derzeit weiterhin auf der Sammlung und Zuteilung von Forschungsgeldern, um einen transparenten und dezentralen Geldfluss durch die Blockchain-Technologie zu erreichen. Mit der zunehmenden Reife des DeSci-Ökosystems sind die Teilnehmer und Unterstützer jedoch nicht mehr mit bloßen Konzepten und Visionen zufrieden. Sie sind immer mehr darauf erpicht, greifbare Ergebnisse und wahrnehmbare Wertzuwächse zu sehen. Daher muss die zukünftige Entwicklung von DeSci den Übergang von der 'Förderung von Forschung' zur 'Anwendungsbereitstellung' vollziehen und ein nachhaltiges wissenschaftliches Ökosystem aufbauen, das nicht nur Innovationen anregt, sondern auch praktische Ergebnisse liefert.
Im Falle des asiatischen Marktes konzentrieren sich DeScis Hauptaktivitäten derzeit auf die Erforschung von Fundraising und Spenden, ein Modell, das von asiatischen Nutzern vor dem Hintergrund kultureller Unterschiede zwischen Ost und West oft als 'teilweise illusorisches Konzept' angesehen wird und zu einer relativ geringen Akzeptanz in dieser Region führt. Der asiatische Markt verfügt jedoch nicht nur über eine starke Kaufkraft, sondern beherbergt auch ein enormes Innovationspotenzial, was ihn zu einer wichtigen Kraft im globalen wissenschaftlichen Ökosystem macht, die nicht ignoriert werden kann. Um diese Voreingenommenheit umzukehren, muss DeSci mehr Aufmerksamkeit darauf verwenden, greifbare Ergebnisse zu präsentieren und asiatischen Nutzern durch lokalisierte Werbestrategien wirklich einen Mehrwert zu vermitteln. DeSci könnte beispielsweise eine enge Zusammenarbeit mit asiatischen Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Gemeinschaften eingehen, um mehr Forschungsprojekte zu fördern, die den lokalen Bedürfnissen entsprechen, wie z.B. die Modernisierung der traditionellen chinesischen Medizin und Technologien zur Umweltverwaltung, um eine breitere Anerkennung und Unterstützung zu erlangen.
Auf diese Weise kann DeSci nicht nur kulturelle Barrieren überwinden, sondern auch eine solide Benutzerbasis auf dem asiatischen Markt aufbauen und so neue Vitalität in die nachhaltige Entwicklung des globalen wissenschaftlichen Ökosystems einbringen.
DeSci (Decentralized Science) revolutioniert die Kernaspekte der wissenschaftlichen Forschung - Finanzierungsmodelle, Wissensaustauschmechanismen und geistiges Eigentumsmanagement - durch die Blockchain-Technologie. Obwohl die Branche noch in den Anfängen steckt, übertrifft die explosive Kraft, die sie zeigt, bei weitem die iterative Geschwindigkeit herkömmlicher wissenschaftlicher Forschungssysteme. Diese Transformation ist nicht nur die Anwendung von Technologie, sondern auch eine Rückkehr zum Wesen der wissenschaftlichen Demokratisierung und Globalisierung. Ihre Auswirkungen werden die doppelten Grenzen der wissenschaftlichen Gemeinschaft und der Blockchain-Branche durchdringen und die Zukunft der menschlichen Wissensproduktion umgestalten.
Aber alles Neue, das in der Entwicklung der Zeit entsteht, muss dialektisch betrachtet werden. Am Beispiel von Bio Protocol zeigte eine Stichprobenprüfung von 1.200 experimentellen Protokollen auf seiner Plattform im Jahr 2023, dass nur 68 % das grundlegende Peer-Review bestanden haben, was deutlich unter dem Branchen-Benchmark von 85 % für traditionelle Zeitschriften liegt. Dieser zweischneidige Schwerteffekt der "Datendemokratisierung" entlarvt die Verwundbarkeit von Qualitätskontrollmechanismen in offenen Kollaborationsmodellen – wenn die Eintrittsbarrieren des Forschungsprozesses gesenkt werden, können ungeprüfte "Junk-Daten" unter dem Deckmantel der Dezentralisierung die Wissensallmende verschmutzen. Die grundlegendere Herausforderung liegt im hinterherhinkenden Rechtsrahmen: 23 % der IP-NFT-Transaktionen auf der Molecule-Plattform mussten aufgrund von Zuständigkeitskonflikten über die Anerkennung von On-Chain-Trägern von geistigem Eigentum gestoppt werden, was die kognitive Lücke im aktuellen Regulierungssystem in Bezug auf die Tokenisierung von "Forschungsvermögen" widerspiegelt. Diese Widersprüche offenbaren ein tiefes Paradoxon: Während DeSci versucht, das autoritative System der traditionellen Forschung mit technologischen Mitteln zu dekonstruieren, muss es unweigerlich eine neue Vertrauensinfrastruktur und einen neuen Regelkonsens aufbauen.
Das ultimative Ziel von DeSci ist nicht, die traditionelle wissenschaftliche Forschung zu ersetzen, sondern durch technologische Demokratisierung ein 'globales wissenschaftliches Kollaborationsnetzwerk' aufzubauen. Hier können Botaniker in Brasilien sofort auf die genetische Datenbank in Norwegen zugreifen, medizinische Entdeckungen in Afrika können schnell durch DAO kommerzialisiert werden, und jeder Datenbeitragende erhält dauerhafte Erträge durch Smart Contracts. Wenn wissenschaftliche Durchbrüche nicht mehr durch geografische, institutionelle oder kapitale Monopole eingeschränkt sind, könnte die Menschheit die größte kollaborative Revolution nach dem Internet einläuten: die Produktion und Verteilung von Wissen, das zum ersten Mal wirklich allen Menschen gehört. Allerdings muss diese Transformation den 'Tal des Todes' zwischen technologischen Idealen und realen Einschränkungen überwinden - nur durch die Etablierung nachhaltiger Mechanismen zur Wertschöpfung, inklusiver Governance-Frameworks und regulatorischer Wege kann DeSci von einem marginalen Experiment zur nächsten Generation der wissenschaftlichen Forschungsinfrastruktur werden.
Danksagungen: Bei der Planung und dem Verfassen dieses Artikels möchten wir Dr.UZ für sein tiefes Engagement und seine professionellen Ratschläge danken, die uns geholfen haben, die Struktur und den Inhalt des Artikels zu verbessern. Seine wertvollen Vorschläge spielten eine wichtige Rolle bei der reibungslosen Fertigstellung dieses Artikels.