Laut der offiziellen Einführung wurde MIRAI von dem bekannten japanischen Digital-Content-Unternehmen aww.inc entwickelt und repräsentiert den Eintritt virtueller Charaktere in Web3 Ein bedeutender Meilenstein in der Welt. Aufbauend auf der erfolgreichen Erfahrung bei der Schaffung des virtuellen Modells imma kombiniert das Projekt die Blockchain-Infrastruktur von Holoworld und fortschrittliche KI-Technologie, um revolutionäre virtuelle Charaktere mit Autonomie, intelligenter Agentur und Fähigkeiten zur Interaktion mit der Gemeinschaft zu schaffen. Diese Innovation verbindet die professionelle Expertise von aww.inc in der Computergrafik mit dem dezentralen Konzept von Web3 und eröffnet einen neuen Weg für die digitale Identifikation.
Am 16. Mai 2025 startete Gate offiziell den MIRAI Spot-Handel und markierte damit den formellen Eintritt des Projekts in den Mainstream-Kryptomarkt. Dieser Artikel wird seinen Kernwert und sein zukünftiges Potenzial umfassend aus den Dimensionen technischer Architektur, Anwendungsszenarien und ökologischer Entwicklung analysieren.
MIRAI-Token-Vorverkauf begann um Solana Im Rahmen eines auf der Blockchain gestarteten 48-Stunden-Limitangebots, das eine große Anzahl an Community-Teilnehmern anzog, verkündete das MIRAI-Team am 12. Mai 2025 den Abschluss des Pre-Sale, bei dem insgesamt 76.831 SOL gesammelt wurden, was zum damaligen Zeitpunkt ungefähr 12,95 Millionen US-Dollar entsprach.
Nach dem Vorverkauf erklärte das MIRAI-Team, dass das Team seit 2018 kontinuierlich virtuelle Menschen geschaffen, Top-Marken bedient und reale Einnahmen generiert hat. In Zukunft wird das Team weiterhin die langfristige Entwicklung des MIRAI-Projekts fördern. Zu diesem Zweck hat das Team beschlossen, 50% der Gelder an alle Teilnehmer zurückzuerstatten, während die verbleibenden 50% für den Projektstart, die Bereitstellung von Liquidität und die Zahlung von Listing-Gebühren (falls vorhanden) verwendet werden.
Am 13. Mai gab das MIRAI-Team bekannt, dass 50% der 76.831 SOL an die Benutzer zurückgegeben wurden, die am MIRAI-Token-Vorverkauf teilgenommen hatten. Nach Abschluss der Rückerstattung verblieben 38.415,5 SOL der verbleibenden Mittel des Teams.
Um 2 Uhr morgens am 16. Mai wurde der MIRAI-Token offiziell gestartet. Das MIRAI-Team wird 15% der verbleibenden 38.415,5 SOL verwenden, um dem Liquiditätspool ca. 5.762 SOL hinzuzufügen.
Die Gesamtversorgung der MIRAI-Token beträgt 1 Milliarde, mit einem Eröffnungspreis von 0,0121 US-Dollar. Stand 17:00 Uhr am 16. Mai beträgt der umlaufende Marktwert von MIRAI 13 Millionen US-Dollar, bei einem Handelsvolumen von 9,4 Millionen US-Dollar in 24 Stunden. Die Anzahl der Halteadressen hat 7.810 erreicht, und es sind nur noch 5.142 SOL-Token im Liquiditätspool übrig.
Laut Community-Quellen entschied sich das MIRAI-Team, den DLMM-Pool auf Meteora zu erstellen, als sie On-Chain-Liquiditätspools erstellten, und übernahmen einen Bid-Ask-Modus zur Verteilung von Liquidität, wobei die Liquidität an den beiden Enden des Preisbereichs konzentriert wurde. Dieses Design kann dazu führen, dass die Token-Preise im mittleren Bereich stark schwanken und beim Erreichen der unteren oder oberen Preise auf erheblichen Durchbruchwiderstand stoßen.
Zusätzlich hat der MIRAI Liquiditätspool eine 5%ige grundlegende Handelssteuer, was bedeutet, dass die Benutzer 5% der Kosten für den Kauf und Verkauf von MIRAI-Token tragen werden, insgesamt 10% Steuerpunkte.
Das Ökosystemdesign von MIRAI bricht durch die Beschränkungen traditioneller virtueller Rollen, die hauptsächlich in den folgenden Aspekten zum Ausdruck kommen:
Der Wettbewerbsvorteil des MIRAI-Projekts spiegelt sich in zwei Kernbereichen wider:
MIRAI demonstriert das unendliche Potenzial der tiefen Integration von virtuellem Inhalt und Blockchain-Technologie, und seine zukünftige Entwicklung verdient kontinuierliche Aufmerksamkeit. Mit der zunehmend perfekten Web3 Infrastruktur und die kontinuierliche Popularisierung des Metaverse-Konzepts wird erwartet, dass dieses neue digitale Identifikationssystem zu einer wichtigen Brücke wird, die die virtuelle und reale Welt verbindet.
Es ist erwähnenswert, dass MIRAI die innovative Praxis der Integration von Web3 und KI repräsentiert und den Werteschöpfungspfad der virtuellen Wirtschaft durch innovative evolutionäre digitale Identifikationssysteme und communitygetriebene Ökosystemmodelle neu definiert. Mit der Listung an führenden Börsen wie Gate ist das MIRAI-Projekt in eine entscheidende Phase der großangelegten Entwicklung eingetreten.
Allerdings müssen wir eine grundlegende Frage beantworten, wenn die Marktbegeisterung nach dem Presale nachlässt: Hat die Blockchain wirklich einen neuen Wert für virtuelle Idole geschaffen oder nur eine Schicht dezentralisierter „neuer Kleider“ angelegt? Vielleicht kann nur die Zeit die Antwort geben.