HNT dient als primärer Token innerhalb des Helium-Ökosystems, der Netzwerkanreize, Governance und operative Transaktionen erleichtert. Hotspot-Betreiber verdienen HNT, indem sie drahtlose Abdeckung bereitstellen und Daten über die IoT- und 5G-Netzwerke von Helium übertragen. Dieses Belohnungssystem gewährleistet eine kontinuierliche Erweiterung und Wartung der dezentralen drahtlosen Infrastruktur, indem Einzelpersonen und Unternehmen durch Anreize motiviert werden, Hotspots bereitzustellen und zu betreiben.
Der Token spielt auch eine Rolle in der Governance und ermöglicht es den Inhabern, an Entscheidungsprozessen teilzunehmen, die Protokoll-Upgrades, Belohnungsmechanismen und Ökosystementwicklungen beeinflussen. Das Halten von HNT gewährt Stimmrechte und stellt sicher, dass aktive Gemeinschaftsmitglieder bei der strategischen Ausrichtung von Helium mitreden können. Durch die Integration von Governance in die Funktionalität des Tokens bewahrt Helium ein dezentrales Modell, in dem Netzwerkteilnehmer gemeinsam operative Prioritäten festlegen.
HNT unterstützt die Skalierbarkeit des Netzwerks, indem es Token in Data Credits (DC) umwandelt, die zur Bezahlung von drahtlosem Datenverkehr und Netzwerkgebühren verwendet werden. Dieser Umwandlungsmechanismus stellt sicher, dass Netzwerkbenutzer über ein stabiles und vorhersehbares Preismodell verfügen und gleichzeitig den Wert von HNT im System erhalten. Unternehmen, die Heliums Netzwerk nutzen, müssen HNT erwerben und verbrennen, um DC zu erzeugen, was eine direkte Verbindung zwischen der Token-Nachfrage und der Netzwerknutzung schafft.
Heliums Token-Allokationssystem ist so strukturiert, dass MOBILE-Belohnungen im Laufe der Zeit auf verschiedene Netzwerkteilnehmer verteilt werden, wobei eine nachhaltige Token-Emission sichergestellt wird. Das Allokationsmodell ist unter Proof-of-Coverage, Hotspot-Daten, Mappern, Dienstleistern, Oracles und veHNT-Stakern aufgeteilt. Dieses Verteilungsrahmenwerk unterstützt das Netzwerkwachstum, fördert die Beteiligung und gewährleistet den effizienten Betrieb der dezentralen drahtlosen Infrastruktur von Helium.
Beweis der Abdeckung (20%)
Proof-of-Coverage (PoC) ist ein Mechanismus, der entworfen wurde, um die Legitimität von Netzwerk-Hotspots zu überprüfen, indem sichergestellt wird, dass sie aktiv Dienste bereitstellen. 20% der MOBILE-Token-Emissionen werden für PoC-Belohnungen bereitgestellt, die Hotspot-Besitzer dazu anregen, eine konsistente Netzwerkabdeckung aufrechtzuerhalten. Diese Zuteilung bleibt während des siebenjährigen Emissionsplans konstant, was langfristige Unterstützung für die drahtlose Infrastruktur von Helium gewährleistet.
Hotspot-Daten (40%)
Hotspots spielen eine zentrale Rolle bei der Übermittlung von Daten im gesamten Helium-Netzwerk und erhalten den größten Teil der Token-Emissionen. 40% der MOBILE-Belohnungen werden Hotspot-Daten zugewiesen, um Betreiber für die erfolgreiche Übertragung von Netzwerkverkehr zu belohnen. Diese Zuweisung bleibt im Laufe der Zeit stabil, um eine kontinuierliche Beteiligung der Hotspot-Besitzer zu gewährleisten und die Netzwerkzuverlässigkeit und -effizienz zu unterstützen.
Mapper (20%)
Mapper tragen zur Netzwerkvalidierung bei, indem sie die Abdeckung an verschiedenen Standorten überprüfen. Diese Teilnehmer erhalten 20% der MOBILE-Emissionen als Belohnung für die Kartierung der Verfügbarkeit und Leistung des mobilen Netzwerks von Helium. Dieser Anreiz ermutigt die Benutzer, die Reichweite und Konnektivität des Netzwerks zu optimieren.
Dienstleister (10%)
Dienstleister, wie z. B. Mobilfunkanbieter, die das Helium-Netzwerk nutzen, erhalten 10% der MOBILE-Emissionen. Diese Zuweisung fördert die Integration der dezentralen Infrastruktur von Helium in traditionelle Mobilfunknetze, was eine höhere Akzeptanz und kommerzielle Anwendungen ermöglicht.
Orakel (4%)
Oracles spielen eine Rolle bei Netzwerkbetrieb, indem sie externe Daten an Smart Contracts liefern. 4% der MOBILE-Emissionen werden Oracles zugewiesen, um sicherzustellen, dass Echtzeit-Datenfeeds für verschiedene Netzwerkprozesse, einschließlich der Validierung und Belohnungsverteilung von Proof-of-Coverage, verfügbar sind.
veHNT Stakers (6%)
Tokeninhaber, die veHNT, das Governance-Token von Helium, einsetzen, erhalten 6 % der MOBILE-Emissionen als Belohnung für die Teilnahme an der Netzwerkverwaltung. veHNT-Staker tragen zu Entscheidungsprozessen bei, die die Helium-Ökosystem prägen, einschließlich Anpassungen der Token-Emissionen und Netzwerk-Upgrades.
Heliums Tokenomics-Modell ist darauf ausgelegt, ein Gleichgewicht zwischen Angebot, Nachfrage und langfristiger Nachhaltigkeit zu schaffen. Das Netzwerk folgt einem Burn-and-Mint-Gleichgewichtssystem, bei dem HNT verbrannt wird, um Datenguthaben (DC) für die Netzwerknutzung zu generieren, während neues HNT geprägt wird, um Teilnehmer zu belohnen. Dieses System stellt sicher, dass das HNT-Angebot eng mit der tatsächlichen Netzwerknachfrage verbunden ist, anstatt mit spekulativem Handel.
Wirtschaftsanreize sind so strukturiert, dass das Wachstum des Netzwerks gefördert und gleichzeitig die Stabilität gewahrt wird. Hotspot-Betreiber verdienen HNT basierend auf ihren Netzwerkbeiträgen, einschließlich der Abdeckungsqualität und der Datentransferaktivität. Dieses Modell richtet Anreize an der realen Nachfrage aus und gewährleistet, dass Belohnungen den tatsächlichen Servicewert widerspiegeln, anstatt einer willkürlichen Tokenverteilung.
Token-Burning-Mechanismen helfen, Angebot und Nachfrage zu regulieren. Da Unternehmen HNT verbrennen müssen, um DC zu erzeugen, wirkt sich das Netzwerkwachstum direkt auf die HNT-Deflation aus. Wenn immer mehr Unternehmen die drahtlosen Lösungen von Helium übernehmen, steigt die Nachfrage nach HNT und erzeugt langfristigen Aufwärtsdruck auf den Preis, während gleichzeitig das Umlaufangebot sinkt.
Heliums Staking- und Governance-Mechanismen stärken die wirtschaftliche Nachhaltigkeit. Die Staking-Anforderungen für die Teilnahme an der Governance fördern das Halten von Tokens anstelle von kurzfristigen Spekulationen.
Der Sperrplan für Helium (HNT) folgt einem strukturierten Emissionsmodell, das darauf abzielt, die Token-Verteilung im Laufe der Zeit allmählich zu reduzieren. Wie im Bild gezeigt, folgt das HNT-Minting einer langfristigen Emissionskurve, wobei die Verteilung auf Proof-of-Coverage (PoC)-Belohnungen, Datentransfer, Konsens-Teilnehmer und Gründer/Investoren entfällt. In den ersten Jahren kam es zu einer schnellen Token-Ausgabe, die vor einem allmählichen Rückgang aufgrund eines geplanten Halbierungsmechanismus ihren Höhepunkt erreichte. Bis 2064 soll das HNT-Minting auf 1 HNT pro Monat begrenzt sein, um eine kontrollierte Angebotsinflation sicherzustellen und gleichzeitig Anreize für Netzwerkteilnehmer zu schaffen. Die Daten spiegeln eine 50-jährige Prognose wider und zeigen, wie sich die Token-Emissionen allmählich verlangsamen werden, um mit der Netzwerkreife und -nachhaltigkeit in Einklang zu stehen.
Data Credits (DC) fungieren als Transaktionsgebührmechanismus innerhalb des Helium-Netzwerks und erleichtern Zahlungen für drahtlose Datenübertragung und Netzwerknutzung. Im Gegensatz zu HNT ist DC ein wertstabiles Asset, das auf $0,00001 pro Einheit festgelegt ist und den Netzwerkbenutzern eine stabile und vorhersehbare Kostenstruktur bietet.
DC wird durch einen Token-Burning-Prozess erstellt, bei dem HNT im Austausch für Datenguthaben dauerhaft aus dem Verkehr gezogen wird. Dieses Modell stellt sicher, dass das wirtschaftliche Design von Helium eine direkte Verbindung zwischen der Netzwerkaktivität und der HNT-Nachfrage aufrechterhält. Da immer mehr Unternehmen und Privatpersonen die drahtlosen Dienste von Helium nutzen, steigt die Brennrate, wodurch das zirkulierende Angebot von HNT reduziert wird.
Unternehmen und IoT-Gerätebetreiber kaufen DC, um Netzwerkgebühren zu decken, was es zu einem wesentlichen Bestandteil des Transaktionssystems von Helium macht. Da DC nicht übertragbar ist und nur innerhalb des Netzwerks verwendet wird, bietet es eine zuverlässige Methode zur Deckung von Betriebskosten, ohne dabei Marktschwankungen einzuführen.
Highlights
HNT dient als primärer Token innerhalb des Helium-Ökosystems, der Netzwerkanreize, Governance und operative Transaktionen erleichtert. Hotspot-Betreiber verdienen HNT, indem sie drahtlose Abdeckung bereitstellen und Daten über die IoT- und 5G-Netzwerke von Helium übertragen. Dieses Belohnungssystem gewährleistet eine kontinuierliche Erweiterung und Wartung der dezentralen drahtlosen Infrastruktur, indem Einzelpersonen und Unternehmen durch Anreize motiviert werden, Hotspots bereitzustellen und zu betreiben.
Der Token spielt auch eine Rolle in der Governance und ermöglicht es den Inhabern, an Entscheidungsprozessen teilzunehmen, die Protokoll-Upgrades, Belohnungsmechanismen und Ökosystementwicklungen beeinflussen. Das Halten von HNT gewährt Stimmrechte und stellt sicher, dass aktive Gemeinschaftsmitglieder bei der strategischen Ausrichtung von Helium mitreden können. Durch die Integration von Governance in die Funktionalität des Tokens bewahrt Helium ein dezentrales Modell, in dem Netzwerkteilnehmer gemeinsam operative Prioritäten festlegen.
HNT unterstützt die Skalierbarkeit des Netzwerks, indem es Token in Data Credits (DC) umwandelt, die zur Bezahlung von drahtlosem Datenverkehr und Netzwerkgebühren verwendet werden. Dieser Umwandlungsmechanismus stellt sicher, dass Netzwerkbenutzer über ein stabiles und vorhersehbares Preismodell verfügen und gleichzeitig den Wert von HNT im System erhalten. Unternehmen, die Heliums Netzwerk nutzen, müssen HNT erwerben und verbrennen, um DC zu erzeugen, was eine direkte Verbindung zwischen der Token-Nachfrage und der Netzwerknutzung schafft.
Heliums Token-Allokationssystem ist so strukturiert, dass MOBILE-Belohnungen im Laufe der Zeit auf verschiedene Netzwerkteilnehmer verteilt werden, wobei eine nachhaltige Token-Emission sichergestellt wird. Das Allokationsmodell ist unter Proof-of-Coverage, Hotspot-Daten, Mappern, Dienstleistern, Oracles und veHNT-Stakern aufgeteilt. Dieses Verteilungsrahmenwerk unterstützt das Netzwerkwachstum, fördert die Beteiligung und gewährleistet den effizienten Betrieb der dezentralen drahtlosen Infrastruktur von Helium.
Beweis der Abdeckung (20%)
Proof-of-Coverage (PoC) ist ein Mechanismus, der entworfen wurde, um die Legitimität von Netzwerk-Hotspots zu überprüfen, indem sichergestellt wird, dass sie aktiv Dienste bereitstellen. 20% der MOBILE-Token-Emissionen werden für PoC-Belohnungen bereitgestellt, die Hotspot-Besitzer dazu anregen, eine konsistente Netzwerkabdeckung aufrechtzuerhalten. Diese Zuteilung bleibt während des siebenjährigen Emissionsplans konstant, was langfristige Unterstützung für die drahtlose Infrastruktur von Helium gewährleistet.
Hotspot-Daten (40%)
Hotspots spielen eine zentrale Rolle bei der Übermittlung von Daten im gesamten Helium-Netzwerk und erhalten den größten Teil der Token-Emissionen. 40% der MOBILE-Belohnungen werden Hotspot-Daten zugewiesen, um Betreiber für die erfolgreiche Übertragung von Netzwerkverkehr zu belohnen. Diese Zuweisung bleibt im Laufe der Zeit stabil, um eine kontinuierliche Beteiligung der Hotspot-Besitzer zu gewährleisten und die Netzwerkzuverlässigkeit und -effizienz zu unterstützen.
Mapper (20%)
Mapper tragen zur Netzwerkvalidierung bei, indem sie die Abdeckung an verschiedenen Standorten überprüfen. Diese Teilnehmer erhalten 20% der MOBILE-Emissionen als Belohnung für die Kartierung der Verfügbarkeit und Leistung des mobilen Netzwerks von Helium. Dieser Anreiz ermutigt die Benutzer, die Reichweite und Konnektivität des Netzwerks zu optimieren.
Dienstleister (10%)
Dienstleister, wie z. B. Mobilfunkanbieter, die das Helium-Netzwerk nutzen, erhalten 10% der MOBILE-Emissionen. Diese Zuweisung fördert die Integration der dezentralen Infrastruktur von Helium in traditionelle Mobilfunknetze, was eine höhere Akzeptanz und kommerzielle Anwendungen ermöglicht.
Orakel (4%)
Oracles spielen eine Rolle bei Netzwerkbetrieb, indem sie externe Daten an Smart Contracts liefern. 4% der MOBILE-Emissionen werden Oracles zugewiesen, um sicherzustellen, dass Echtzeit-Datenfeeds für verschiedene Netzwerkprozesse, einschließlich der Validierung und Belohnungsverteilung von Proof-of-Coverage, verfügbar sind.
veHNT Stakers (6%)
Tokeninhaber, die veHNT, das Governance-Token von Helium, einsetzen, erhalten 6 % der MOBILE-Emissionen als Belohnung für die Teilnahme an der Netzwerkverwaltung. veHNT-Staker tragen zu Entscheidungsprozessen bei, die die Helium-Ökosystem prägen, einschließlich Anpassungen der Token-Emissionen und Netzwerk-Upgrades.
Heliums Tokenomics-Modell ist darauf ausgelegt, ein Gleichgewicht zwischen Angebot, Nachfrage und langfristiger Nachhaltigkeit zu schaffen. Das Netzwerk folgt einem Burn-and-Mint-Gleichgewichtssystem, bei dem HNT verbrannt wird, um Datenguthaben (DC) für die Netzwerknutzung zu generieren, während neues HNT geprägt wird, um Teilnehmer zu belohnen. Dieses System stellt sicher, dass das HNT-Angebot eng mit der tatsächlichen Netzwerknachfrage verbunden ist, anstatt mit spekulativem Handel.
Wirtschaftsanreize sind so strukturiert, dass das Wachstum des Netzwerks gefördert und gleichzeitig die Stabilität gewahrt wird. Hotspot-Betreiber verdienen HNT basierend auf ihren Netzwerkbeiträgen, einschließlich der Abdeckungsqualität und der Datentransferaktivität. Dieses Modell richtet Anreize an der realen Nachfrage aus und gewährleistet, dass Belohnungen den tatsächlichen Servicewert widerspiegeln, anstatt einer willkürlichen Tokenverteilung.
Token-Burning-Mechanismen helfen, Angebot und Nachfrage zu regulieren. Da Unternehmen HNT verbrennen müssen, um DC zu erzeugen, wirkt sich das Netzwerkwachstum direkt auf die HNT-Deflation aus. Wenn immer mehr Unternehmen die drahtlosen Lösungen von Helium übernehmen, steigt die Nachfrage nach HNT und erzeugt langfristigen Aufwärtsdruck auf den Preis, während gleichzeitig das Umlaufangebot sinkt.
Heliums Staking- und Governance-Mechanismen stärken die wirtschaftliche Nachhaltigkeit. Die Staking-Anforderungen für die Teilnahme an der Governance fördern das Halten von Tokens anstelle von kurzfristigen Spekulationen.
Der Sperrplan für Helium (HNT) folgt einem strukturierten Emissionsmodell, das darauf abzielt, die Token-Verteilung im Laufe der Zeit allmählich zu reduzieren. Wie im Bild gezeigt, folgt das HNT-Minting einer langfristigen Emissionskurve, wobei die Verteilung auf Proof-of-Coverage (PoC)-Belohnungen, Datentransfer, Konsens-Teilnehmer und Gründer/Investoren entfällt. In den ersten Jahren kam es zu einer schnellen Token-Ausgabe, die vor einem allmählichen Rückgang aufgrund eines geplanten Halbierungsmechanismus ihren Höhepunkt erreichte. Bis 2064 soll das HNT-Minting auf 1 HNT pro Monat begrenzt sein, um eine kontrollierte Angebotsinflation sicherzustellen und gleichzeitig Anreize für Netzwerkteilnehmer zu schaffen. Die Daten spiegeln eine 50-jährige Prognose wider und zeigen, wie sich die Token-Emissionen allmählich verlangsamen werden, um mit der Netzwerkreife und -nachhaltigkeit in Einklang zu stehen.
Data Credits (DC) fungieren als Transaktionsgebührmechanismus innerhalb des Helium-Netzwerks und erleichtern Zahlungen für drahtlose Datenübertragung und Netzwerknutzung. Im Gegensatz zu HNT ist DC ein wertstabiles Asset, das auf $0,00001 pro Einheit festgelegt ist und den Netzwerkbenutzern eine stabile und vorhersehbare Kostenstruktur bietet.
DC wird durch einen Token-Burning-Prozess erstellt, bei dem HNT im Austausch für Datenguthaben dauerhaft aus dem Verkehr gezogen wird. Dieses Modell stellt sicher, dass das wirtschaftliche Design von Helium eine direkte Verbindung zwischen der Netzwerkaktivität und der HNT-Nachfrage aufrechterhält. Da immer mehr Unternehmen und Privatpersonen die drahtlosen Dienste von Helium nutzen, steigt die Brennrate, wodurch das zirkulierende Angebot von HNT reduziert wird.
Unternehmen und IoT-Gerätebetreiber kaufen DC, um Netzwerkgebühren zu decken, was es zu einem wesentlichen Bestandteil des Transaktionssystems von Helium macht. Da DC nicht übertragbar ist und nur innerhalb des Netzwerks verwendet wird, bietet es eine zuverlässige Methode zur Deckung von Betriebskosten, ohne dabei Marktschwankungen einzuführen.
Highlights